Waldeck bei Kemnath
17.05.2018 - 13:00 Uhr

Wahrheit Gottes treu bleiben

Pfarrei Waldeck feiert ihren Kirchenpatron Johannes Nepomuk

<p>Angeführt von den Ministranten und der Blaskapelle Waldeck ziehen die Vereine, Pfarrer Heribert Stretz mit der Monstranz und die Gäubigen bei der Prozession durch den Oberen und Unteren Markt, um ihren Kirchenpatron zu ehren</p>
 hl

Angeführt von den Ministranten und der Blaskapelle Waldeck ziehen die Vereine, Pfarrer Heribert Stretz mit der Monstranz und die Gäubigen bei der Prozession durch den Oberen und Unteren Markt, um ihren Kirchenpatron zu ehren

Die Bewohner hatten die Waldecker Fahnen aufgezogen, und auch das Wetter passte sich dem Festtag mit strahlend blauem Himmel an: Mit einem Gottesdienst und einer Prozession feierte die Pfarrei Waldeck ihren Patron, den böhmischen Brückenheiligen Johannes Nepomuk.
In der Predigt erklärte Pfarrer Heribert Stretz, dass die Christenheit zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten besonders zum Heiligen Geist bete. Von diesem sei Johannes Nepomuk erfüllt gewesen, als ihn König Wenzel vor die Entscheidung gestellt hatt, seinen Willen zu erfüllen oder Folter und Tod zu erwarten.

Waldeck. (hl) Die Bewohner hatten die Waldecker Fahnen aufgezogen, auch das Wetter passte sich dem Festtag mit strahlend blauem Himmel an: Mit einem Gottesdienst und einer Prozession feierte die Pfarrei Waldeck ihren Patron, den böhmischen Brückenheiligen Johannes Nepomuk.
In der Predigt erklärte Pfarrer Heribert Stretz, dass die Christenheit zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten besonders zum Heiligen Geist bete. Von diesem sei Johannes Nepomuk erfüllt gewesen, als ihn König Wenzel vor die Entscheidung gestellt hat, seinen Willen zu erfüllen oder Folter und Tod zu erwarten. Doch der Heilge habe das Beichtgeheimnis und gewahrt und sei so der Wahrheit Gottes treu geblieben. "Wir sollen erkennen, dass Gott heilig, gut und voller Liebe zu den Menschen und zu seiner Schöpfung ist."

Jesus wolle, dass wir ihm nachfolgen, selbst dorthin, wo es schwierig werde und wo wir Grenzen und Kreuz erleben. Doch er werde uns in diesen Situationen nicht allein lassen. "Vielmehr dürfen wir aus der Freude an Gott leben und diese Freude als Grunderfahrung in uns tragen."
Die Lesung und Fürbitten trug Josef Brunner vor. Er war auch Vorbeter bei der Prozession. Christoph Dumler an der Orgel sowie Johannes Reindl und Lukas Vogl gestalteten den Festgottesdienst musikalisch mit. Pfarrer Stretz dankte auch der Blaskapelle Waldeck unter Leitung von Veronika Krauß, die die Prozession anführte, und allen, die zur Gestaltung des Festtages beigetragen haben, sowie der Feuerwehr Waldeck für die Absicherung des Zuges.

Anschließend versammelten sich die Gläubigen zum Weißwurstfrühschoppen in und vor der Grundschule. Auch hier spielte die Blaskapelle Waldeck. Der Patroziniumstag klang abends mit einer Maiandacht in der Pfarrkirche aus.

Angeführt von den Ministranten und der Blaskapelle Waldeck ziehen die Vereine, Pfarrer Heribert Stretz mit der Monstranz und die Gäubigen bei der Prozession durch den Oberen und Unteren Markt, um ihren Kirchenpatron zu ehren hl
Angeführt von den Ministranten und der Blaskapelle Waldeck ziehen die Vereine, Pfarrer Heribert Stretz mit der Monstranz und die Gäubigen bei der Prozession durch den Oberen und Unteren Markt, um ihren Kirchenpatron zu ehren
Angeführt von den Ministranten und der Blaskapelle Waldeck ziehen die Vereine, Pfarrer Heribert Stretz mit der Monstranz und die Gäubigen bei der Prozession durch den Oberen und Unteren Markt, um ihren Kirchenpatron zu ehren hl
Angeführt von den Ministranten und der Blaskapelle Waldeck ziehen die Vereine, Pfarrer Heribert Stretz mit der Monstranz und die Gäubigen bei der Prozession durch den Oberen und Unteren Markt, um ihren Kirchenpatron zu ehren
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.