Harald Schlöger ging zunächst auf die Kreisversammlung in Waldeck im Gasthaus Schrembs ein. Mit dem Ortsverein sei den Teilnehmern ein interessantes Programm geboten worden. Dank galt den Waldecker Mitgliedern für die Vorbereitung und hervorragende Mitarbeit. Schlöger lobte auch die Kinder- und Jugendarbeit vor Ort. Es sei wichtig, den Nachwuchs rechtzeitig an die Arbeit der Obst- und Gartenbauvereine heranzuführen.
Um eine Kindergruppe gründen zu können, müssen die Kleinen Mitglied sein. Der Jahresbeitrag von 3,50 Euro fließt in voller Höhe an den Ortsverein. Der Redner verwies auf die Möglichkeit von Zuschüssen, die nach der Gründung für die Jugendarbeit möglich seien, erster Linie über den Kreisjugendring. Lob zollte er auch dem OGV Waldeck, dass er aus der Vereinskasse als erste Unterstützung einen Betrag von 250 Euro zur Verfügung gestellt hat.
Wie Schlöger betonte, gebe es auf Kreisebene die meisten Kinder- und Jugendgruppen im Bezirk. Von den 30 Vereinen im Landkreis Tirschenreuth hätten 14 eine Nachwuchsgruppe. Er rief deshalb die Eltern auf, ihre Kinder anzumelden, so dass dies auch in Waldeck der Fall werde.
Wegen Terminüberschneidungen sei heuer Tag der offenen Gartentür nicht so gut gelaufen wie in den Vorjahren, bedauerte er. 2020 werde man es mit Wiesau und Mitterteich erneut versuchen. Weiter kündigte er für eine Tagung für Vereinsvorsitzende mit einem Referat an.
Mit Vorsitzender Elisabeth Reger nahm Schlöger die Ehrung langjähriger Mitglieder vor. Für 25 Jahre erhielt Hans Schrembs die Ehrennadel in Silber mit Urkunde. Für 40 Jahre Mitgliedschaft nahm Irmgard Deglmann die Ehrennadel in Gold mit Urkunde entgegen. Beide erhielten dazu je ein Alpenveilchen und eine Flasche Wein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.