Waldecker Faschings-Nachwuchs steht großen Narren beim Feiern in nichts nach

Waldeck bei Kemnath
06.02.2023 - 11:41 Uhr

Für die dritte und letzte Prunksitzung des Waldecker Carnevalvereins waren am Samstag die Karten schnell vergriffen. Und die Kinderprunksitzung zeigte ebenso, dass auch die jungen Narren froh sind, endlich wieder Fasching feiern zu können.

Zahlreiche, vor allem junge Gäste füllten am Sonntag den Schrembs-Saal bei der 41. Kinderprunksitzung des Waldecker Carnevalvereins (WCV). Wie die Verantwortlichen mitteilen, seien es so viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene wie nie zuvor gewesen.

Die Mädchen und Jungs des WCV hatten das Zepter fest in der Hand und organisierten in Eigenregie das Programm. Der junge Sitzungspräsident D. Lukas führte souverän durch den Ablauf der Kinderprunksitzung. Er begrüßte zunächst das Miniprinzenpaar Frieda I. und Elias I., das sich selbst noch einmal mit einem Vers vorstellte, seine Mini-Elferratskollegen sowie die Wichtel-, Mini- und Jugendgarde. Als Offizielle des WCV waren das Prinzenpaar Stefanie II. und Alexander II. sowie das große Elferratspräsidium mit den drei Präsidenten Klaus Wegmann, Alexander Wegmann und Alexandra Reger anwesend.

Neben den Garde- und Schautänzen gehörten ein Sketch und erstmals wieder eine Büttenrede zum Programm, welche mit großem Eifer vorgetragen wurden. Wie der Verein weiter in einem Pressebericht schreibt, fiel am Schluss ein großer Süßigkeiten-Regen über die Kinder und Jugendlichen herab.

Besonders erwähnen die Verantwortlichen, dass über 50 aktive Kinder und Jugendliche auf der Bühne standen und dem Namen "Faschingshochburg Waldeck" alle Ehre gemacht haben. Die WCV-Familie freue sich über die gelungene Session und die Veranstaltungen, die endlich wieder in gewohnter Weise stattfinden konnten.

Dazu gehörte die dritte Prunksitzung im voll besetzten Schrembs-Saal am Samstag. Dazu begrüßte Präsident Klaus Wegmann auch vier Faschingsgesellschaften: Organisationsteam Gaudiwurm Mitterteich, Faschingsgesellschaft Tursiana Tirschenreuth und die Faschingsgesellschaft Weiß-Blau Wiesau mit ihren Prinzenpaaren sowie die Faschingsgesellschaft Rot-Weiß Schirnding. Die Gäste erlebten wieder ein fulminantes Programm der Extraklasse, heißt es vom WCV.

Hintergrund:

Faschingszug in Waldeck

  • Termin: Faschingssonntag, 19. Februar, ab 14 Uhr
  • Ort: Oberer und Unterer Markt in Waldeck
  • Anmeldung für teilnehmende Gruppen unter wcv.helau[at]gmail[dot]com
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.