Eine besondere Aktion ließen sich die Betreuer der Waldecker Kinderfeuerwehr für die Osterferien einfallen. Als kleines Dankeschön für die Mitarbeit während des ganzen Jahres, durften die Kleinsten in der Wehr einen eigens dafür eingerichteten Parcours absolvieren. An fünf Stationen galt es, verschiedene Aufgaben zu erfüllen.
Die Löschzwerge hatten vier Tage Zeit, um individuell und coronakonform die Aufgaben zu lösen. Die an jeder Station erforderliche Tätigkeit brachte die Mädchen und Buben am Ende zum Lösungswort "Zwerg". Bekannt waren allen Teilnehmern nur der Startpunkt und die Streckenlänge von rund 3,5 km Kilometer. Los ging es am Markt- und Osterbrunnen, danach hinauf zum Schloßberg, hinunter zum Sportplatz und dann über den Spielplatz im Hopfenthal zum Ziel am Feuerwehrgerätehaus. Dort konnte dann jeder Teilnehmer die Lösung in den eigens aufgestellten Briefkasten werfen.
23 Löschzwerge - und damit die komplette Truppe - nahmen an der Veranstaltung teil. Als Attraktion und Höhepunkt wurden unter allen Teilnehmern drei Hauptpreise verlost, die Katrin Prechtl gesponsert hatte. Der dritte Preis, eine kleine Drehleiter, ging an Luis Kuchenreuther. Eine Feuerwehrstation von Lego gewann Raphael Völkl. Den ersten Preis, eine große Drehleiter, nahm Noah Schraml in Empfang.
Die Betreuerinnen der Löschzwerge, Angelika Karl und Stephanie Lukas, bedankten sich bei allen Zwergen für die vollzählige Teilnahme und lobten den Eifer und Einsatz auch aller, die an der Vorbereitung und Durchführung der Aktion mitgearbeitet haben. Vorsitzender Markus Prechtl wiederum würdigte die Betreuerinnen für die Organisation sowie Katrin Prechtl für die Spende der Hauptpreise.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.