Waldershof
27.10.2024 - 10:17 Uhr

24 Kilometer Glasfaserleitungen für Waldershof

Die Leonet GmbH aus Deggendorf investiert auch Eigenkapital in den Glasfaserausbau von Waldershof. Wie das Unternehmen mitteilt, ist nun auch ein eigenwirtschaftlicher Ausbau des Netzes geplant.

Die Firma Leonet möchte rund 24 Kilometer Glasfaserkabel in Waldershof verlegen. Symbolbild: Sina Schuldt/picture alliance/dpa
Die Firma Leonet möchte rund 24 Kilometer Glasfaserkabel in Waldershof verlegen.

Nachdem Leonet zunächst mit der Kommune eine Kooperationsvereinbarung für die Verlegung von Glasfaserkabel unterzeichnet hatte, legt das Unternehmen nun nach und gibt bekannt, auch selbst in die Versorgung von Waldershof mit Glasfaserkabel zu investieren. Der Grund: Es haben inzwischen so viele Bürger Vorverträge mit Leonet abgeschlossen, dass sich ein umfassender Ausbau des Netzes für das Deggendorfer Unternehmen rentiert. „Die Vorvermarktungsphase des eigenwirtschaftlichen Ausbauvorhabens wurde erfolgreich beendet“, so informiert ein Sprecher des Unternehmens. Insgesamt könnten nun rund 1 600 Haushalte und Gewerbebetriebe von dem Vorhaben profitieren. Die selbst gesteckte Vorgabe des Unternehmens war, dass mindestens jeder vierte Haushalt bereits im Vorfeld einen Vertrag unterzeichnen musste. Dieses Ziel ist laut Leonet erreicht.

„Jetzt können wir mit der Detailplanung des Glasfaserausbaus beginnen“, erklärt Patrick Sampaio, Projektleiter für den Vertrieb. Er kündigt eine Bauzeit von rund zwei Jahren an. In dieser Zeit werde in der Stadt Waldershof ein Glasfasernetz von insgesamt 24 Kilometern Länge errichtet.

„Ich bin sehr dankbar, dass die Bürgerinnen und Bürger sowie unsere Gewerbetreibenden das Angebot für einen eigenwirtschaftlichen Ausbau angenommen haben. Wir haben gemeinsam die erforderliche Quote geknackt und damit eine entscheidende Hürde gemeistert“, wird Bürgermeisterin Margit Bayer in einer Pressemitteilung von Leonet zitiert. Damit seien die Weichen für eine erfolgreiche digitale Zukunft der Stadt gestellt. Im Sinne des Open-Access steht das Netz laut Mitteilung auch allen anderen Anbietern für ihre digitalen Angebote offen. Interessierte sind also bei der Wahl ihres Versorgers frei.

"Die Vorvermarktungsphase des eigenwirtschaftlichen Ausbauvorhabens wurde erfolgreich beendet", so informiert ein Sprecher des Unternehmens. Insgesamt könnten nun rund 1.600 Haushalte und Gewerbebetriebe von dem Vorhaben profitieren. Die selbst gesteckte Vorgabe des Unternehmens war, dass mindestens jeder vierte Haushalt bereits im Vorfeld einen Vertrag unterzeichnen musste. Dieses Ziel ist laut Leonet erreicht.

"Jetzt können wir mit der Detailplanung des Glasfaserausbaus beginnen“, erklärt Patrick Sampaio, Projektleiter für den Vertrieb. Er kündigt eine Bauzeit von rund zwei Jahren an. In dieser Zeit werde in der Stadt Waldershof ein Glasfasernetz von insgesamt 24 Kilometern Länge errichtet.

„Ich bin sehr dankbar, dass die Bürgerinnen und Bürger sowie unsere Gewerbetreibenden das Angebot für einen eigenwirtschaftlichen Ausbau angenommen haben. Wir haben gemeinsam die erforderliche Quote geknackt und damit eine entscheidende Hürde gemeistert", wird Bürgermeisterin Margit Bayer in einer Pressemitteilung von Leonet zitiert. Damit seien die Weichen für eine erfolgreiche digitale Zukunft der Stadt gestellt.

Im Sinne des Open-Access steht das Netz laut Mitteilung auch allen anderen Anbietern für ihre digitalen Angebote offen. Interessierte sind also bei der Wahl ihres Versorgers frei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.