Waldershof
03.07.2024 - 11:18 Uhr

25 Aktionen beim Ferienprogramm der Stadt Waldershof

Die Stadt Waldershof hat mit Vereinen, Verbänden und Firmen ein Ferienprogramm mit 25 Aktionen zusammengestellt. Auch in diesem Jahr gibt es wieder Einblicke in verschiedene Unternehmen, wie zum Beispiel bei der Firma Schmelzer. Archivbild: Firma Schmelzer/exb
Die Stadt Waldershof hat mit Vereinen, Verbänden und Firmen ein Ferienprogramm mit 25 Aktionen zusammengestellt. Auch in diesem Jahr gibt es wieder Einblicke in verschiedene Unternehmen, wie zum Beispiel bei der Firma Schmelzer.

Die Stadt Waldershof hat ihr neues Ferienprogramm vorgestellt – mit 25 „abwechslungsreichen Aktionen“ und sogar „noch größer“, wie es in einer Mitteilung der Stadtverwaltung heißt. „Dazu bedanke ich mich herzlich bei allen Vereinen, Firmen und ehrenamtlich Engagierten, die dieses tolle Programm ermöglichen“, wird Bürgermeisterin Margit Bayer zitiert.

Ein Blick in Programmliste zeigt die Vielfalt der Angebote. So können die Kinder an einem Selbstbehauptungs- und Resilienztraining oder am Kinderflohmarkt teilnehmen. Erstmals bietet der Tischtennisclub eine spezielle Schnupperstunde für Klein- und Kindergartenkinder an. Neu dabei ist die Reservistenkameradschaft Waldershof. Sie organisiert ein Zeltlager im Kösseinebad – Nachtwanderung inklusive. Erstmalig dabei ist auch der Kurs Yoga für Kinder. „Endlich wieder dabei ist die beliebte Alpakawanderung, in diesem Jahr organisiert von den Musik- und Heimatfreunden Hohenhard“, informiert die Stadt. Handwerkliches Geschick ist beim Bauen eines Igelhauses, eines Hochbeets oder beim Zusammenstellen eines Blumengestecks gefragt. In Zusammenarbeit mit dem Jugendmedienzentrum T1 gibt es einen Trickfilm-Workshop. Abgerundet wird das Programm mit Betriebsbesichtigungen bei den Firmen Cube und Schmelzer.

Eine Änderung gibt es bei der Anmeldung. Kinder und Jugendliche müssen zwingend über die Internetseite der Stadt, www.unser-ferienprogramm.de/waldershof, zu den Veranstaltungen angemeldet werden. Eine Benachrichtigung über Wartelistenplätze erfolgt automatisch und auch vorhandene Restplätze werden tagesaktuell angezeigt, informiert die Stadt.

Um allen Familien die gleichen Chancen zu geben, wird das Portal ab Sonntag, 7. Juli, 10 Uhr, freigeschaltet. Auf schriftliche Anmeldungen bittet die Stadt zu verzichten. Die Programmhefte liegen in der Schule, den drei Kindergärten, sowie auf den Poststellen, dem Rathaus und in den Banken aus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.