Waldershof
18.07.2019 - 15:05 Uhr

Nach 44 Jahren ist nun Schluss

Peter Wildgans, ein Tischtennis-Urgestein, legt seine Ämter beim TSV Waldershof nieder. Viele Erfolge sind auf ihn zurückzuführen.

"Amtsübergabe" bei der Tischtennis-Abteilung des TSV Waldershof: Manfred Jost (rechts) folgt Peter Wildgans (links) nach. Bild: fdi
"Amtsübergabe" bei der Tischtennis-Abteilung des TSV Waldershof: Manfred Jost (rechts) folgt Peter Wildgans (links) nach.

Der neue Abteilungsleiter Manfred Jost und die neu gewählten Funktionäre der Abteilung Tischtennis im TSV Waldershof verabschiedeten nun den ehemaligen Leiter Peter Wildgans, der 44 Jahre lang die Geschicke der Sparte geleitet hatte.

Die TT-Abteilung, die heuer seit 50 Jahren besteht, war im März 1969 von Richard Prucker und Siegfried Pohl senior gegründet worden. Bereits im Dezember desselben Jahres stieß Peter Wildgans als eines von damals 15 Mitgliedern dazu. Schnell übernahm Wildgans mehr Verantwortung und das in einer Zeit, in der die Trikots noch selbst genäht und die ersten Heimspiele im "Schwankerer-Saal" ausgetragen wurden.

So machte er als einer der Ersten im Kreis Tirschenreuth den Übungsleiterschein und betreute als Trainer ab 1971 die erste von vielen Jugendmannschaften, und das 44 Jahre lang. 1975 wurde Wildgans in der mittlerweile auf 30 Mitglieder angewachsenen Sparte zum Abteilungsleiter gewählt. Dies legte, wie es in einer Mitteilung heißt, den Grundstein für den massiven Aufschwung der Sportart in der Kösseinestadt.

Exemplarisch hierfür stehen die 63 Anmeldungen der ersten Schul-AG mit der Jobst-vom-Brandt-Schule Waldershof, die sich später in zehn Mannschaften im Spielbetrieb widerspiegelten; darunter waren zeitweise sieben Jugendmannschaften, von denen die ersten Mädchen- und Jungenteams häufig erfolgreich in der Oberpfalzliga vertreten waren. Einige Spieler von damals sind bis heute in den Mannschaften aktiv.

In dieser Zeit wurde der TSV Waldershof dreimal ausgezeichnet als der Verein mit der besten Jugendarbeit in der Oberpfalz, da Wildgans sowohl mit der Jugend als auch später mit den Erwachsenen zahlreiche Erfolge feierte; so den Gewinn des Bezirkspokals der Damen 1989 oder den Aufstieg in die Bayernliga. Er selbst nahm bis 2018 aktiv am Spielbetrieb teil und wurde noch 2015 Oberpfalzmeister der Senioren.

Im Gespräch mit den Funktionären bezeichnete der frühere Abteilungsleiter die Arbeit mit der Jugend als wichtigstes Anliegen. Diese Arbeit wurde in vielen Jahren kontinuierlich und systematisch aufgebaut und werde heute von seinen Nachfolgern erfolgreich weiterentwickelt. Zudem erwähnte Wildgans beiläufig seine Ämter als Jugendwart und zweiter Vorsitzender des TT-Kreises Tirschenreuth, die er jeweils 15 Jahre lang ausübte. Außerdem ist er seit 2007 Vorstandsmitglied des TSV Waldershof.

Peter Wildgans prägte wie kein anderer den Tischtennissport in Waldershof, an dessen Erfolgen er ganz maßgeblich beteiligt ist. Der neue Abteilungsleiter Manfred Jost dankte ihm und überreichte im Namen der Abteilung ein Präsent. Die Ehefrau von Peter Wildgans bekam zum Dank für ihre Geduld für das oft sehr zeitraubende Engagement ihres Mannes einen Blumenstrauß.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.