Auch Bürgermeisterin Margit Bayer gehörte zu den Gästen beim Neujahrsempfang im Senioren-Servicehaus Waldershof. Begrüßt wurden die Senioren und Gäste am Dienstag von Pflegedienstleiter Johannes Großmann. Besucht wurden alle drei Wohnbereiche des Hauses. Mit dabei auch Carmen Altermann, Seniorenbeauftragte der Stadt Waldershof.
Mit Blick auf die Corona-Pandemie wünschte sich Großmann wieder mehr Normalität. Er hoffte vor allem auf Veranstaltungen, auch um das Leben zu bereichern. Bürgermeisterin Margit Bayer meinte, dass die derzeitige Phase eine echt schwierige Zeit sei. Allen Seniorinnen und Senioren, aber auch allen Mitarbeitern wünschte sie von Herzen ein gesundes und glückliches neues Jahr. Sie hoffte, dass die Lage besser wird und sich im Frühjahr alles normalisiert. Unumwunden gab die Bürgermeisterin zu, dass sie richtig Lust auf Fasching hätte. Abschließender Dank galt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Senioren-Servicehaus Waldershof. Die Bürgermeisterin erklärte: „Hier wird gute Arbeit für die Menschen geleistet.“
Heimbeiratsvorsitzende Angela Burger zeigte sich optimistisch, was die Zukunft angeht. Wörtlich sagte sie im Hinblick auf Corona: „Wir schaffen das, dass wir wieder ein normaleres Leben führen können.“ Auch rief sie die Menschen zur Corona-Schutzimpfung auf. Allen Bewohnerinnen und Bewohnern wünschte sie Glück, Gesundheit und Gottes Segen im neuen Jahr „und dass wir uns heuer öfter sehen können“. Abschließend kündigte sie für heuer das dritte VIP-Kochen für die Heimbewohner an, bei dem Ehrengäste für die Senioren nach deren Wünschen kochen.
Die Gäste überbrachten ihre Neujahrswünsche in allen drei Wohnbereichen und stießen nach dem offiziellen Teil mit den Senioren mit einem Gläschen Sekt an. Das Senioren-Servicehaus Waldershof ist aktuell mit 78 Bewohnern voll belegt. Um sie kümmern sich 87 Mitarbeiter, darunter 9 Auszubildende.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.