Waldershof
25.11.2019 - 14:58 Uhr

Applaus für die drei Bürgermeisterkandidaten

Das Kinderhaus St. Sebastian beteiligt sich am bundesweiten Vorlesetag. Das Jahresmotto lautet "Sport und Bewegung". Beifall gibt es für die Vorlesepaten.

Das Bild zeigt einen Teil der Kinder mit den Vorlesepaten Ulrik Katholing, Michaela Härtl und Margit Bayer in der neuen Sporthalle. Bild: fpoz
Das Bild zeigt einen Teil der Kinder mit den Vorlesepaten Ulrik Katholing, Michaela Härtl und Margit Bayer in der neuen Sporthalle.

Mit etwa 80 Mädchen und Jungen nahm das Kinderhaus St. Sebastian am Vorlesetag teil. Die Kinder trafen sich dazu in unterschiedlichen Gruppen in der neuen Sporthalle. Als Vorlesepaten hatten sich die drei Waldershofer Bürgermeisterkandidaten angekündigt.

Am Vormittag las CSU-Bürgermeisterkandidatin Margit Bayer aus dem Bilderbuch „Dinos gibt’s doch gar nicht“ von Mark Janssen. Den zweiten Part übernahm am frühen Nachmittag die Kandidatin der Freien Wähler, Michaela Härtl. Sie wählte das Bilderbuch „Wer schnarcht im 13. Stock“ von Wade Bradford. Der SPD-Bürgermeisterkandidat Ulrik Katholing kümmerte sich um die Hortkinder. Er las aus dem Kinderkrimi „Die drei ??? – Tatort Kletterpark.“

Die Jungen und Mädchen belohnten die drei Vorlesepaten jeweils mit einem Riesenapplaus und waren sich einig: „Alle drei dürfen zum Vorlesen wiederkommen.“ Um dem Motto des Vorlesetages „Sport und Bewegung“ gerecht zu werden, waren in der Sporthalle große Bewegungsbaustellen und ein Parcours aufgebaut. Hier konnten die Kinder die gehörten Geschichten mit viel Fantasie und Geschick nachspielen.

Das Bild zeigt einen Teil der Kinder mit den Vorlesepaten Ulrik Katholing, Michaela Härtl und Margit Bayer in der neuen Sporthalle. Bild: fpoz
Das Bild zeigt einen Teil der Kinder mit den Vorlesepaten Ulrik Katholing, Michaela Härtl und Margit Bayer in der neuen Sporthalle.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.