Waldershof
04.03.2019 - 10:07 Uhr

Jeder kann Artenschützer sein

Nach acht Jahren kandidiert Ursula Schimmel beim Obst- und Gartenbauverein nicht mehr für den Vorsitz. Nun steht Doris Deubzer an der Spitze. Die Traditionsveranstaltungen Pflanzentausch und Herbstfest werden beibehalten.

Dritte Bürgermeisterin Gisela Kastner (Zweite von rechts) wünschte der neuen Führungsmannschaft des Obst- und Gartenbauvereins viel Freude bei der Vereinsarbeit. Im Bild von links Ursula Schimmel, Julia Schmucker, Werner Greger, Doris Burger, Johannes Herold, Doris Deubzer, Kathrin Härtl, Gisela Kastner und Hans Zaus. Bild: fpoz
Dritte Bürgermeisterin Gisela Kastner (Zweite von rechts) wünschte der neuen Führungsmannschaft des Obst- und Gartenbauvereins viel Freude bei der Vereinsarbeit. Im Bild von links Ursula Schimmel, Julia Schmucker, Werner Greger, Doris Burger, Johannes Herold, Doris Deubzer, Kathrin Härtl, Gisela Kastner und Hans Zaus.

Die Arbeit des Obst- und Gartenbauvereins würdigte dritte Bürgermeisterin Gisela Kastner bei der Jahreshauptversammlung am Freitagabend im Katholischen Pfarrheim: „Ihr engagiert euch nicht nur im privaten Bereich, sondern auch als Ratgeber und Mahner im Natur- und Artenschutz in der Kommune.“ Ein gutes Beispiel sei die Unterstützung des Artenschutz-Volksbegehrens gewesen. Den öffentlichen Garten am Stadtpark gestalte der Verein mit viel Hingabe und Arbeitseinsätzen. Gisela Kastner machte aber auch deutlich, dass in Sachen Natur- und Artenschutz alle Bürger, die Landwirtschaft und die Kommunen gleichermaßen gefordert seien.

In ihrem Jahresrückblick informierte Vorsitzende Ursula Schimmel detailliert über alle Aktivitäten des Vereins – von Vorträgen, über den Pflanzentauschtag, das Ferienprogramm, die Arbeitseinsätze im Vereinsgarten, bis hin zum Herbstfest – und dankte ihren Helfern im Vorstand und aus den Reihen der Mitglieder für die Unterstützung in den zurückliegenden acht Jahren. Die Zahl der Mitglieder bezifferte Schimmel mit 193. Sie kämen aus allen Altersgruppen. Als Wunsch für die Zukunft formulierte Ursula Schimmel: „Jeder Bürger soll in seinem Bereich ein Stück Artenschutz verwirklichen.“

Der Jugendgruppe „Wurzelrocker“ gehören aktuell zehn Mädchen und sechs Jungen im Alter von 5 bis 17 Jahren an. Doris Deubzer führte dazu aus, dass die "Wurzelrocker" im vergangenen Jahr sehr aktiv waren. Unter anderem wurden Vogelnester gebastelt, eine lebensgroße Vogelscheuche für den Vereinsgarten erstellt, der Barfußpfad im Stadtpark „saniert“, Sommerkränze gebunden und Arbeitseinsätze im Vereinsgarten unterstützt. Für das neue Jahr ist bereits ein bunter Veranstaltungskalender erstellt worden. Deubzer machte deutlich, dass jederzeit Kinder und Jugendliche zum Schnuppern und Kennenlernen des Programms eingeladen sind.

Nicht mehr für ihre bisherigen Ämter kandidiert haben neben Ursula Schimmel Doris Schwarz und Hans-Jürgen Kammerer. Die Vorstandswahlen brachten folgendes Ergebnis: Neue Vorsitzende ist Doris Deubzer, Stellvertreterin Kathrin Härtl. Die Kasse bleibt in den bewährten Händen von Christa Kastner und Schriftführer ist Werner Greger. Gerätewart bleibt Hans Zaus. Zu Beisitzern wurden Ursula Schimmel, Doris Burger, Julia Schmucker und Johannes Herold gewählt. Kassenrevisoren sind Josef Zöllner und Adolf Greger.

Die Ehrung treuer Mitglieder übernahm Kreisfachberaterin Manuela Pappenberger. Für 15 Jahre Mitgliedschaft wurden Johannes Herold, Anita Kammerer, Stefan Müller, Andreas Grimm, Katinka Heider und Andrea Pohl mit der Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet. Die Ehrennadel in Silber für 25 Jahre Treue zum Obst- und Gartenbauverein ging an Hermann Bayer, Hubert Kellner, Helmut Neudert und Juliane Schug. Die Auszeichnung in Gold für 40 Jahre bekamen Karl Heinold und für 50 Jahre Martin Forster.

Die neue Vorsitzende teilte schon mal zwei feste Termine mit: Der Pflanzentauschtag geht am 27. April und das Herbstfest am 10. Oktober beim Café "Miteinand" über die Bühne. Zudem ist für den Sommer eine Familienwanderung geplant.

Zahlreiche Ehrungen und Verabschiedungen gab es bei der Jahreshauptversammlung. Das Bild zeigt von links Doris Schwarz, Johannes Herold, Ursula Schimmel, Martin Forster, Stefan Müller, Anita Kammerer, Hermann Bayer, Karl Heinold, Hans-Jürgen Lauterbach und Kreisgartenfachberaterin Manuela Pappenberger Bild: fpoz
Zahlreiche Ehrungen und Verabschiedungen gab es bei der Jahreshauptversammlung. Das Bild zeigt von links Doris Schwarz, Johannes Herold, Ursula Schimmel, Martin Forster, Stefan Müller, Anita Kammerer, Hermann Bayer, Karl Heinold, Hans-Jürgen Lauterbach und Kreisgartenfachberaterin Manuela Pappenberger
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.