„Damit stellen wir Ihrem Engagement beste Noten aus: Sie haben es gemeinsam geschafft, die Verpflegung Ihrer Kinder gesünder, regionaler und nachhaltiger zu machen“, sagte Ministerin Michaela Kaniber. Die Bedeutung nachhaltiger und regionaler Ernährung sei nicht nur ein wichtiger Bildungsauftrag, so Kaniber: „Die Kinder sollen das auch jeden Tag bei ihren Mahlzeiten in der Kita und in der Schule erleben und schmecken.“
Beim Coaching begleiten Ernährungsexperten die Schulen und Einrichtungen während des ganzen Schul- beziehungsweise Kindergartenjahrs. Sie analysieren gemeinsam mit den Verantwortlichen das Verpflegungsangebot und suchen dann individuelle Lösungen für einen kind- und jugendgerechten Speiseplan.
Dabei spielen neben Qualitäts- und Budgetvorgaben vor allem auch Regionalität und Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. „Ausgewogene und abwechslungsreiche Gerichte, frisch zubereitet aus regionalen und saisonalen Zutaten, die auch noch gut schmecken, müssen in der Mittagsverpflegung selbstverständlich werden“, sagte Kaniber.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.