Waldershof
26.12.2022 - 07:45 Uhr

Briefmarkenfreunde Waldershof spenden 4000 Euro

Groß war die Freude bei der Spendenübergabe der Briefmarkenfreunde an das Kinderhaus. Bild: Niklas Kern/exb
Groß war die Freude bei der Spendenübergabe der Briefmarkenfreunde an das Kinderhaus.

Freude über eine großzügige Spende im Johanniter-Kinderhaus St. Sebastian: Die Interessengemeinschaft Briefmarkenfreunde Waldershof hat gemeinsam mit der Stadt Waldershof einen Spendenscheck über 4000 Euro für das Kinderhaus überreicht, informieren die Johanniter in einer Pressemitteilung.

Martin Steinkirchner, Mitglied des Regionalvorstandes der Johanniter in Ostbayern, Sylvia Meyer, Sachgebietsleitung Kindereinrichtungen bei den Johannitern in Ostbayern, sowie Silke Weinhold, Leiterin des Johanniter-Kinderhauses St. Sebastian, nahmen die Spende der Briefmarkenfreunde entgegen. Peter Brüchner und Rudolf Böhmer, beide Mitglieder der Interessengemeinschaft Briefmarkenfreunde Waldershof, überreichten den Scheck im Beisein von Bürgermeisterin Margit Bayer. Mit der Spende wollten die Stadt Waldershof und die Briefmarkenfreunde etwas Gutes tun und eine soziale Einrichtung unterstützen, heißt es in der Pressemitteilung.

Nun dürfen sich die Kinder über viele weitere Spielsachen freuen. Durch die Spende wurden eine neue Leseecke, ein Holz-Food-Truck samt Ausstattung, eine Forscherstation und neue Forschertische für die Kinderkrippe finanziert. „Es ist eine schöne Sache, wenn man in die Kinder investiert“, wird Bürgermeisterin Margit Bayer in der Mitteilung zitiert.

„Dazu sind es neue Sachen, die weitergegeben werden können und damit beständig sind“, fügten Peter Brüchner und Rudolf Bröhmer von der Interessengemeinschaft Briefmarkenfreunde Waldershof hinzu. Zudem können die neu angeschafften Spielsachen auch mit in den Neubau des Kinderhauses mitumziehen. „Wir werden also lange etwas davon haben“, freute sich Bürgermeisterin Margit Bayer über die Spende.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.