Waldershof
21.12.2018 - 16:48 Uhr

Bunter musikalischer Adventsreigen

Mit Tanz, Spiel, Musik und Gesängen begeistern die Akteure der Jobst-vom-Brandt-Schule zahlreiche Besucher. Für die Darbietungen gibt es viel Beifall und großzügige Spenden.

Mit Handschuhen und Ohrenwärmern gibt es von der Arbeitsgemeinschaft Tanz die Darbietung „Hei, hei, hei so eine Schneeballschlacht.“ Bild: fpoz
Mit Handschuhen und Ohrenwärmern gibt es von der Arbeitsgemeinschaft Tanz die Darbietung „Hei, hei, hei so eine Schneeballschlacht.“
Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Percussion dürfen das Bühnenspektakel lautstark antrommeln. Bild: fpoz
Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Percussion dürfen das Bühnenspektakel lautstark antrommeln.

Die Schüler haben sich am Freitagvormittag musikalisch in die Weihnachtsferien verabschiedet. Unter der Überschrift "Ein lebendiger Adventskalender" bezauberten die Akteure aus den Arbeitsgemeinschaften Percussion, Piraten, Theater, Tschechisch, Englisch und Chor unter Gesamtleitung von Petra Raithel die vielen Besucher.

Vor der Aufführung machte Schulleiterin Petra Andritzky deutlich, dass diese Veranstaltung auch ein Baustein des aktuellen Schul-Mottos "Gemeinsam sind wir stark" ist. Die Förderung der Sozialkompetenz mit Regeln und festen Ritualen soll der psychischen Belastung der Kinder durch Einflüsse von außen vorbeugen. Andritzky dankte allen mitwirkenden Kindern - egal ob vor oder hinter der Bühne - für das fleißige Proben, dem Elternbeirat für die Unterstützung der Veranstaltung und den beteiligten Lehrerinnen für ihr tolles Engagement.

Los ging es auf der Bühne mit dem Auftritt der Arbeitsgemeinschaft Percussion, die lautstark die weihnachtliche Feier antrommelte. Die Kids der Piraten-Arbeitsgemeinschaft leerten mit Reimen den mit Schokolade gefüllten Adventskalender. Turbulent wurde es, als Tänzerinnen mit Handschuhen und Ohrwärmern ausgerüstet eine "Schneeballschlacht" darboten.

Zur bekannten Melodie der beliebten Fernsehserie "Was bin ich?" nahm das vierköpfige Rateteam auf der Bühne Platz. Und wie in der Fernsehsendung ging es darum, mit verbundenen Augen drei Prominente zu erraten, die ihren Namen nur für die Zuschauer präsentiert hatten. Die "Ratefüchse" lösten die Rätsel nach geschickten Fragen und erkannten den "Krampus" aus Österreich, "Hexe Befana" aus Italien und "Santa Claus" aus den USA.

Ihre musikalischen Qualitäten stellten Emil Greger und Till Tropitzsch am Akkordeon mit "Süßer die Glocken nie klingen" und Simon Lippert auf der Gitarre mit "Jingle Bells" unter Beweis. Gedichtbeiträge in Englisch und auf Tschechisch boten die jeweiligen Arbeitsgemeinschaften. Sehr nachdenklich und bewegend war zum Abschluss des Adventsreigens das gemeinsam gesungene Lied "Ein Kind verändert die Welt", das die Geschichte von der Geburt Jesu erzählte und mit Bildern und dem Liedtext auf der Leinwand untermalt wurde. Alle Darbietungen wurden von den zahlreichen Besuchern mit viel Applaus bedacht. Vor und nach der Aufführung wurden von den Kindern selbst gebastelte Engel und Sterne sowie selbst gemachte Marmelade verkauft. Der Erlös geht an die Spendenaktion "Asante". Sie unterstützt ein Schulprojekt in Afrika. Nach ersten Informationen sind dafür gut 1000 Euro zusammengekommen. Übergeben wird die Spende nach den Weihnachtsferien.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.