Die Aktivitäten des Obst- und Gartenbauvereines standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung (vor der Corona-Krise) im Katholischen Pfarrheim. Vorsitzende Doris Deubzer erinnerte in ihrem Bericht an verschiedene Aktionen und Feste. Aktuell zählt der Verein 193 Mitglieder, darunter 15 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 16 Jahren, die bei den "Wurzelrockern" aktiv sind. Die Kinder- und Jugendgruppe traf sich monatlich einmal zu unterschiedlichen Themen. Zum Jahresende gab es eine Entdeckungstour im "Geisterwald" am Fuße des Steinwaldes und eine Adventsfeier. Kinder ab sechs Jahren könnten gerne zum "Schnuppern" kommen. Im abgelaufenen Vereinsjahr waren laut Deubzer fünf Vorstandssitzung und fünf Arbeitseinsätze im OGV-Garten am Stadtpark angesagt. Am 25. April sei der Pflanzentauschtag geplant, bei dem 500 Fenchelpflanzen verschenkt werden, um den Fortbestand des Schwalbenschanz-Schmetterlings zu sichern. Gemeinsam mit Kreisfachberater Harald Schlöger, ehrte die Vorsitzende zahlreiche Mitglieder für ihre Treue zum Verein. Seit 15 Jahren sind Christina Brand, Wolfgang Erhart, Josef Ott, Sabine Gottesmann und Anna Schraml dabei. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Josef Burger, Helene Gasteiger, Hanne Girsig, Rainer Höllerl, Otto Kratsch, Peter Müller und Renate Rosenberger geehrt. Seit 40 Jahren halten Helmut Köstler, Erich Meier, Werner Spörer und Lorenz Weiß dem OGV die Treue. Dritte Bürgermeisterin Gisela Kastner dankte dem Verein für die aktive Arbeit vor Ort. Ein besonderes Lob zollte sie der Nachwuchsarbeit im Verein. Abschließend referierte Harald Schlöger zum Thema hitzeverträglichen Stauden und Gehölzen.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.