Zahlen lassen staunen: CSU-Delegation besichtigt Stanz- und Biegetechnik der Firma Scherdel
Die Zahlen sprechen für sich. Die Stanz- und Biegetechnik der Firma Scherdel bietet derzeit 245 Mitarbeitern, darunter 36 Auszubildenden, einen attraktiven und sicheren Arbeitsplatz. Seit 1990, als die Scherdel-Tochter in der Kösseinestadt an den Start ging, wurde stetig in neue Produkte, Fertigungstechniken, Gebäude und Maschinen investiert. Beim Besuch des Landtagsabgeordneten Tobias Reiß und Vertretern der CSU Waldershof machte Maximilian von Waldenfels von der Scherdel-Geschäftsleitung deutlich, dass die Firmengruppe schon immer auf eigene Ausbildung setze. "Bei uns haben alle Auszubildenden eine echte Berufsperspektive. Wir gewährleisten allen Mitarbeitern, sich anschließend weiter fortzubilden." Ein Erfolgsgarant für die Scherdel-Gruppe sei die stete Investition in Forschung und Entwicklung. Alleine von 2016 auf 2017 sei der Umsatz um zwei Millionen Euro auf 56 Millionen Euro gestiegen. Und für das laufende Jahr sei ebenfalls eine Steigerung um zwei Millionen Euro realistisch. Landtagsabgeordneter Tobias Reiß lobte beim Betriebsrundgang die Investitionsfreudigkeit. Im Bild von links Geschäftsführer Martin Zeis, Mario Rabenbauer, Margit Bayer, Maximilian von Waldenfels, Tobias Reiß, Angela Burger, Helmut Härtl, Monika Greger, Harald Russ, Christine Weidmann, Andreas Schultes und Stefan Stegner. Bild: fpoz
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.