"Vor der anstehenden Europawahl in diesem Jahr, der Bundestagswahl im nächsten Jahr und der Kommunalwahl 2026 zeigte sich die CSU Waldershof bei ihrer Jahreshauptversammlung motiviert und gut aufgestellt", heißt es in einer Pressemitteilung der CSU. Ortsvorsitzender Mario Rabenbauer erinnerte an 35 Veranstaltungen und Termine vor Ort und überregional im zurückliegenden Jahr.
Zur Vorbereitung der Bundestagswahl und der Nominierung von MdB Albert Rupprecht war die Wahl von Delegierten in die Kreisvertreterversammlung notwendig: Margit Bayer, Maximilian Kastner, Hilmar Wollner, Angela Burger, Monika Greger, Helmut Härtl und Christine Weidmann. Als Ersatzdelegierte fungieren Peter Brüchner, Günther Fachtan, Ingrid Haberkorn, Stefan Neumann, Willibald Reindl und Anton Strunz.
Unter dem Punkt „Kommunales aus Waldershof“ berichteten Bürgermeisterin Margit Bayer und Fraktionssprecher Maximilian Kastner. Dabei gab Bayer laut Mitteilung einen kurzen Überblick über die großen Baustellen in der Stadt. Der Neubau des Kinderhauses liege aktuell im Zeit- und Kostenplan. Bei der Schule werde sich eine zeitliche Verzögerung ergeben, so dass die Schülerinnen und Schüler erst im Dezember die neuen Räume beziehen können. Die Baugenehmigung für den Anbau ans Feuerwehrgerätehaus in Waldershof liege nun vor. Bezüglich des grundhaften Ausbaus von Straßen und darunterliegender Leitungen sei man laut Bayer mittlerweile in einem guten Arbeitsmodus gekommen. Im laufenden Jahr würden mehrere Projekte angegangen und schon Projekte des nächsten Jahres geplant. Dies gelte für Straßen im Stadtgebiet genauso wie in den Ortsteilen.
Die Dorferneuerung in Lengenfeld schreite gut voran. Im Zeitraum Ende September bis Anfang Oktober erfolge der Einschub der Brücken für die Ortsumgehung.
Auf eine Infoveranstaltung zum Bau des Cube-Hochregallagers ging die Bürgermeisterin ebenfalls ein. „Das Vorgehen der Firma Cube ist ein Paradebeispiel, wie ein solches Projekt mit der Bevölkerung vorangetrieben und verwirklicht werden kann“, wird Bayer in der Mitteilung zitiert. Fraktionssprecher Maximilian Kastner informierte zu Anträgen der CSU/WB-Stadtratsfraktion zum Thema Parkplätze.
Ein Höhepunkt des Abends war die Ehrung von Gerhard Hausner für 50-jährige Mitgliedschaft in der CSU. Vorsitzender Mario Rabenbauer und Kreisvorsitzender Tobias Reiß überreichten die Urkunde der Partei und ein Geschenk als Anerkennung.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.