Die CSU Waldershof pflegt einen regen Informationsaustausch mit Bundestagsabgeordnetem Albert Rupprecht. Und so war er in einen virtuellen Neujahrsempfang eingebunden. CSU-Ortsvorsitzender Mario Rabenbauer übernahm die Begrüßung der Teilnehmer, die bei dem virtuellen Treffen mit Blick auf das neue Jahr das Glas erhoben.
In ihrem Grußwort gab Bürgermeisterin Margit Bayer einen Rückblick auf das vergangene, aber auch einen Ausblick auf das neue Jahr. Ein politisches Highlight sei, dass dank des starken Einsatzes der Mandatsträger Waldershof weiterhin "ein gutes Fördergebiet für Investitionen der örtlichen Wirtschaft bleiben kann". Das schaffe die Grundlage für eine gute wirtschaftliche und kommunale Entwicklung. Im Ausblick gab sie Albert Rupprecht mit auf den Weg, dass die Städtebauförderung in Waldershof essentiell sein werde. "Viele Projekte stehen an und die Förderung wird dabei helfen, unter anderem Leerstände im Ort wiederzubeleben und neue Nutzungsmöglichkeiten für die Bevölkerung zu schaffen", schreibt die CSU in einer Mitteilung zum Neujahrsempfang. "Die Ortsumgehung schreitet stark voran und 2027 ist für die Fertigstellung anvisiert. Damit muss auch die Innenstadt auf neue Füße gestellt werden."
Albert Rupprecht erklärte laut Mitteilung mit Blick auf Corona: „Es wird auch nach dieser aktuellen Krise weitere Herausforderungen geben, wir leben leider nicht im Paradies.“ Die Gesellschaft müsse wieder mehr zusammengeführt werden. Bundespolitisch müssten die Themenblöcke Wohlstand, Klimaschutz und soziale Balance übergreifend gelöst werden. In der Region sei die Entwicklung in den letzten Jahren gut gewesen, Abwanderung und Stagnation hätten abgewendet werden können. Die Politikbereiche Qualifizierung, Digitalisierung, Pflege und Gesundheitswesen seien Hebel, damit die Region vital bleiben könne. Dafür müssten die Mandatsträger aller Ebenen arbeiten und sich einsetzen.
Die Mitglieder des CSU-Ortsverbandes nutzten anschließend noch ausgiebig die Möglichkeit zur Diskussion, bei der laut Pressemitteilung ein breites Themenfeld abgearbeitet wurde.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.