Waldershof
27.07.2020 - 13:56 Uhr

Erinnerungsbaum zum Abschied

Servus sagten 24 Viertklässler der Jobst-vom-Brandt-Schule. Bild: fpoz
Servus sagten 24 Viertklässler der Jobst-vom-Brandt-Schule.

Die Lehr- und Betreuungskräfte an der Jobst-vom-Brandt-Schule haben die 24 Viertklässler gut auf den nächsten Lern- und Lebensabschnitt vorbereitet. Sie wurden auf der Schulwiese im Beisein zahlreicher Eltern verabschiedet. Die Jungen und Mädchen werden zukünftig ihre schulische Ausbildung am Otto-Hahn-Gymnasium, an der Fichtelgebirgsrealschule oder der Alexander-von-Humboldt-Mittelschule in Marktredwitz fortsetzen.

Gemeinsam mit den Lehrkräften wurde am Rande der Spielwiese ein Abschluss-Baum gepflanzt. Es handelt sich um einen Speierling, der im Mittelalter als Fruchtbaum in vielen Bauern- und Klostergärten zu Hause war und fast in Vergessenheit geriet.

Zum Abschluss des Schuljahres gestalteten Pfarrer Andreas Kraft und Gemeindeassistentin Laura Amann eine ökumenische Andacht, die von Pfarrerin Cornelia Kraft musikalisch begleitet wurde. Klassenleiterin Maria Fritsch – sie vertrat auch die Klassenleiterinnen Margarete Brand sowie Petra Andritzky - und die für die Jugendsozialarbeit zuständige Diplom-Sozialpädagogin Carolin Kellner überreichten zur Erinnerung ein Textheft der Abschiedsfeier und einen kleinen Eichen-, Kiefer- oder Kastanienbaum an die Jungen und Mädchen für den heimischen Garten.

Bei einem gemeinsam gesungenen Lied ließen Schüler und Lehrer Luftballons in den Himmel steigen.

Carolin Kellner (Mitte) und Klassenleiterin Maria Fritsch verabschiedeten die Viertklässler und überreichten einen Erinnerungsbaum. Bild: fpoz
Carolin Kellner (Mitte) und Klassenleiterin Maria Fritsch verabschiedeten die Viertklässler und überreichten einen Erinnerungsbaum.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.