Von Werner Stehbach
Das erste Orgelkonzert nach Beendigung der Renovierungsarbeiten an der Zeilhuber-Orgel in Waldershof faszinierte die zahlreichen Besucher. Der Eichstätter Domorganist Martin Bernreuther hatte, assistiert von seiner Tochter Anna, ein höchst ansprechendes Programm romantischer und spätromantischer Werke zusammengestellt.
Bernreuther verstand es perfekt, die durch den neuen Spieltisch und die Neuintonation des Pfeifenwerks nun möglichen Klangfarben in all ihren Facetten in sein Programm zu integrieren, was er bereits im „Festvorspiel in Es-Dur, op. 46/7“ von Moritz Brosig unter Beweis stellte. Zwei Choräle von Johannes Brahms, „Schmücke dich, o liebe Seele, op. 122/5“ und „Herzliebster Jesu, op. 122/2“, gestaltete Bernreuther mit weichen, mystischen Klängen.
Felix Mendelssohn Bartholdys „Sonate in B-Dur, op. 65/4“ orientiert sich zwar am klassischen Aufbau der Sonate, nimmt aber diesen nur als Grundlage für die freie Entfaltung des Komponisten. Tempo- und Dynamikunterschiede prägen die vier Sätze. Martin Bernreuther, technisch höchst versiert, meisterte auch die schwierigsten Passagen leicht und locker, zeigte sich aber gleichzeitig bei den „gefühlvollen“ Passagen als wissender Romantiker.
Im „Andante mit Variationen in Dur, MWV W 32“ bewies er sich wieder als meisterhafter Klanganalytiker, indem er der Waldershofer Orgel bezaubernde Klänge und Echowirkungen entlockte.
Den Abschluss des einstündigen Konzertnachmittags bildeten drei Werke des italienischen Komponisten Enrico Bossi. Martin Bernreuther brachte die unterschiedlichen Stimmungslagen in Perfektion zur Geltung und zeigte auch hier seine große Variabilität in Bezug auf die Klangmöglichkeiten der Waldershofer Orgel.
Begeisterte Besucher spendeten lange Applaus. Der Lohn für ein grandioses Orgelkonzert, das Lust auf Fortsetzung dieser Konzertreihe machte. Die Zugabe war ein eigenes, „spritziges“ Werk Bernreuthers als Intonation für den abschließend gemeinsam gesungenen Choral „Wer glaubt, ist nie allein“.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.