Waldershof
02.02.2023 - 13:31 Uhr

Frühstückslotsen in Waldershof gesucht

Ein gesundes Frühstück ist für Schulkinder extrem wichtig. Für Johanna Reger, Leiterin der Jobst-vom- Brandt-Schule in Waldershof, beginnt Chancen- und Bildungsgerechtigkeit genau hier. Etwa 30 Kinder nutzen derzeit das Angebot.

Etwa jedes fünfte Kind in Deutschland kommt ohne Frühstück zur Schule. Weitaus mehr Kinder nehmen kein geeignetes Frühstück zu sich. Für sie bedeutet frühstücken, schnell einen süßen Riegel oder anderes, viel zu fettes und zu süßes Essen zu sich zu nehmen. Die Gründe dafür sind vielfältig.

„Ein gesundes Frühstück ist für die Schulkinder aber extrem wichtig, um erfolgreich lernen zu können“, ist Johanna Reger, Leiterin der Jobst-vom-Brandt-Schule in Waldershof, überzeugt. Das Frühstück am Morgen fülle die Energiespeicher auf und schaffe damit Nahrung fürs Gehirn. Ohne Frühstück würden die Kinder in eine Unterversorgung geraten, die sich erheblich auf die Lernleistung, Gedächtnisstärke, Konzentrations­fähigkeit aber auch auf die Frustrationstoleranz auswirke. Chancen- und Bildungsgerechtigkeit beginnen somit bereits beim Frühstück. Jedes Kind hat das Recht auf eine gesunde und auf den jungen Körper abgestimmte Ernährung.

Rund 30 Kinder am Tisch

Seit dem Jahr 2014 fördert das Sozialministerium daher in Kooperation mit der Kinderhilfe des Bayerischen Lehrerinnen- und Lehrerverbandes (BLLV) das betreute Frühstück „denkbar-R“ in ausgewählten Regionen Bayerns an Grundschulen und an der Grundstufe der Förderschulen. Auch die Jobst-vom- Brandt-Schule nimmt seit vielen Jahren teil. Hier erhalten täglich etwa 30 Kinder ein kostenloses und gesundes Frühstück. Eine langsame Anbahnung an ein richtiges Ernährungsverhalten ist für das Schulfrühstück ein wichtiges Prinzip.

Johann Reger weiter: „Das Miteinander und die emotionale Geborgenheit geben den Kindern am Morgen in einem geschützten Raum ein Gefühl von Sicherheit, stärken ihr Selbst­bewusstsein und sie erfahren Wertschätzung.“ Beim Frühstück wird auch auf gute Umgangsformen genauso wie auf Tischmanieren geachtet. Soziales Lernen beginnt hier bereits am Frühstückstisch.

Frühstück von 6.30 bis 8 Uhr

„Leider haben wir aktuell nicht genügend Frühstückslotsen, um das Frühstück in vollem Umfang weiter anbieten zu können“, erklärt Schulleiterin Johanna Reger und ergänzt: „Viele Eltern und Kinder sind aber auf das Schulfrühstück angewiesen.“ Die Schulleitung ist daher auf der Suche nach neuen ehrenamtlichen Frühstückslotsen, die das Schulfrühstück in der Zeit von 6.30 bis 8 Uhr betreuen. Interessenten können sich an die Jobst-vom-Brandt-Schule wenden, Telefon 09231/71505.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.