In der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Waldershof freute sich Vorsitzende Doris Deubzer über den Besuch von Kreisfachberaterin Manuela Pappenberger und Zweitem Bürgermeister Mario Rabenbauer. Deubzer gab einen Überblick über die Aktivitäten und bedauerte, dass aufgrund der Corona-Pandemie nur einige Veranstaltungen wie die Fenchelpflanzenaktion möglich waren.
Auf der Tagesordnung des Treffens standen auch Ehrungen langjähriger Mitglieder. Seit 15 Jahren sind dabei: Winfried Krämer, Ruth Schindler, Elfriede Haensel, Galina Kraft. Für 25 Jahre Treue wurden geehrt: Marlene Zimmerer, Hans Zaus, Reinhard Bayer. 40 Jahre Mitgliedschaft im Obst- und Gartenbauverein: Franz Busch und Josef Schraml.
Die Jugendgruppe "Wurzelrocker" werde sich nach langer Pause wieder am 16. Oktober treffen und einen gemütlichen Nachmittag bei einem Lagerfeuer verbringen.
Manuela Pappenberger, Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespflege, referierte zum Thema "Haufenweise Lebensräume". Ökologische Lebenskreisläufe seien ein vielfältiges Geflecht von Wechselbeziehungen. Das natürliche Räuber-Beute-Schema dürfe nicht durch den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln gestört werden. Vielmehr sollte man durch Anlage von Totholzhaufen, Blumenwiesen und Lesesteinhaufen Lebensräume für Insekten schaffen und fördern.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.