Das Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des TSV Waldershof steht immer am Beginn des traditionellen Hammerrangfestes. Nach dem Gottesdienst in der neuen Kirche Sankt Sebastian formierte sich ein stattlicher Festzug, der von der Feuerwehr abgesichert über den Markt zum Festgelände marschierte. Angeführt wurde er von der Blaskapelle des Musikvereins Wiesau. Neben der Vereinsführung mit einer Fahnenabordnung reihten sich der Stadtrat mit Bürgermeisterin Margit Bayer an der Spitze sowie Mitglieder zahlreicher örtlicher Vereine in den Festzug ein. Nicht fehlen durften alle Nachwuchsmannschaften des TSV mit ihren Trainern und Betreuern. Ebenfalls die Ehre gaben sich die jungen Kicker und Cheerleader des SV Poppenreuth.
Bei der offiziellen Eröffnung im Festzelt dankte Vorstandssprecher Bernd Aßmann allen ehrenamtlichen Helfern des Vereins für die Vorbereitung und Durchführung des Traditionsfestes. Anschließend folgte der Bieranstich durch Bürgermeisterin Margit Bayer. Nach zwei Schlägen lief der Gerstensaft. An die Besucher und den veranstaltenden TSV gewandt sagte Bayer: „Es ist fantastisch, wie diese Fest organisiert wird und sich alle Altersgruppen des Vereins hier einbringen. Ich wünsche der Veranstaltung einen guten Verlauf.“ Am Montag gingen die Feierlichkeiten dann groß weiter mit Frühschoppen und Kindernachmittag. Am Abend spielte die „Pirker Blechmusi“.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.