Die Stadt Waldershof präsentiert ein großes Ferienprogramm mit 22 Aktionen. Gleich zu Ferienbeginn startet der TC Waldershof mit einem Tennis-Schnupperkurs und der Fichtelgebirgsverein mit einem spannenden Abenteuer im Wald. Weiter geht es mit einem Blumenkranz-Workshop im neuen Blumenladen „Stilecht“, einer Kart-Rallye, veranstaltet vom ACW, einem ganz besonderen Rätsel der Nacht, organisiert von der Kolpingsfamilie, und später basteln die Kinder mit dem OGV Blumenstecker.
Neu dabei ist der SV Poppenreuth, der Spiel, Spaß und Action auf dem Sportplatz garantiert. Der Kinderflohmarkt der SPD gastiert im Stadtpark, und auch die KJW präsentiert als fester Bestandteil des Programms ein Outdoor-Kino im Pfarrgarten. Zum ersten Mal beteiligt sich der TTC Waldershof mit einem Street-Tischtennis im Stadtpark. In Zusammenarbeit mit dem Jugendmedienzentrum T1 bietet die Stadtverwaltung eine digitale Schnitzeljagd an, und die FW veranstalten ihr Lagerfeuer mit Olympiade. Neben dem Kindernachmittag der Feuerwehr können die Mädchen und Buben nur wenige Tage später mit den Naturfreunden ein Insektenhotel bauen.
Mit dem Leseclub erleben die Kinder einen lustigen Leseabend mit Jim dem Affen. Außerdem lädt die Stadtverwaltung zu einem besonderen „blauen“ Ausflug ins Kino ein und organisiert in Zusammenarbeit mit dem Bauhof ein Ninja-Abenteuer in der Turnhalle. Das tierische Highlight des Ferienprogramms ist ein Besuch in Lenau (Kulmain) bei „Filz vom Wolf“. Abgerundet wird das Programm mit Betriebsbesichtigungen bei den Firmen Cube und Schmelzer. Über eine ganze Woche können die Kinder beim Suchspiel der IGW in den Waldershofer Geschäften verstecke Gegenstände entdecken. Der Naturpark Steinwald lädt zum Abschluss zur Recycle-Rallye zur Burgruine Weißenstein ein.
In der Mitteilung hebt Bürgermeisterin Margit Bayer das Engagement aller Beteiligten hervor. Die Referenten für Kinder, Familie und Jugend der Stadt, Winfried Neubauer und Florian Dick, danken Bianca Bayer und Jessica Nettles für die Organisation und Gestaltung und weisen darauf hin, dass die Kinder und Jugendlichen zu allen Veranstaltungen angemeldet sein müssen.
Die Programmhefte liegen in der Schule, den drei Kindergärten sowie auf den Poststellen, im Rathaus und in den Banken aus. Ab sofort können die Anmeldungen im Rathaus, Zimmer 11, oder per E-Mail an presse[at]waldershof[dot]de abgegeben werden. Das Ferienprogramm samt Anmeldebogen gibt es auf der Webseite unter www.waldershof.d














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.