Waldershof
23.11.2018 - 14:14 Uhr

Heimische Künstler haben Vorrang

Der Kultourismusverein setzt bei seinen Kulturnächten weiter auf Künstler aus der Region. Nächstes Jahr feiert der Verein sein zehnjähriges Bestehen.

Die Kulturnächte mit den unterschiedlichsten Musikrichtungen kommen bei den Besuchern sehr gut an. In der Jahreshauptversammlung am Donnerstagabend beim „Sesser“ erinnerte Vorsitzender Peter Besold an die Kulturnächte mit den „Breaking Strings“ im Kramer-Stodl und von „Just Two“ aus Bayreuth im Musikbahnhof "Schaffnerlos". Ziel bleibt es auch für die Zukunft, die Kulturnächte mit Musikern und Künstlern aus der Region zu besetzen. Neben den Musikveranstaltungen verwies Besold in seinem Jahresrückblick auf die Eiswasser-Challenge im Stadtpark, das Mitwirken bei Maibaumfest, Stadtparkfest und Schlemmermeile. All diese Veranstaltungen – mit jeweils zwei Helfertreffen - fordern ein hohes ehrenamtliches Engagement, wofür sich Besold herzlich bedankte. Ein besonderes Lob gab es für „Gourmetleiterin“ Tanja Burger, die für jedes Musik-Event eine neue Speisekarte kreiert habe, für „Finanzchefin“ Christine Weidmann, die penibel die gut gefüllte Kasse verwalte, und die Familie Heinl für die Bereitstellung der Arbeitshalle. Nach dem Kassenbericht und dem Bericht von Kassenprüfer Heinz Hofmann wurde der gesamte Vorstand einstimmig entlastet.

Mit Blick auf das Jubiläumsjahr 2019 – der Kultourismusverein feiert dann sein zehnjähriges Bestehen – nannte Peter Besold bereits einen festen Termin. Am 30. März 2019 steht die Kulturnacht unter dem Motto „Jazzabend mit Klaus Gasteiger and Friends.“ Die Veranstaltung findet voraussichtlich in der Aula der Jobst-vom-Brandt-Schule statt. Besold dankte dem Team vom Musikbahnhof "Schaffnerlos" für die sehr gute, wenn auch manchmal „chaotische“ Zusammenarbeit. Weiterhin wird es auch wieder die Kulturnacht im Kramer-Stodl in Poppenreuth geben. Im Blick der Vereinsführung stehen 2019 auch Auftritte der „Mucker“ und von „Sing Out.“ Von Heinz Hofmann wurde ein Konzert in der Kirche mit klassischer Musik angeregt. Der Vereinsausschuss wird sich kurzfristig mit diesem Vorschlag beschäftigen.

Dritte Bürgermeisterin Gisela Kastner dankte dem Verein für sein tolles Engagement zur Bereicherung des kulturellen Lebens in der Kösseinestadt. Besonders freut es Kastner, dass immer wieder junge Künstler aus der Region eine Chance bekommen, hier aufzutreten. Sie wünschte für das Jubiläumsjahr tolle Ideen und sicherte auch die Unterstützung der Stadt zu. An die vielen ehrenamtlichen Helfer im Verein gewandt sagte die dritte Bürgermeisterin: „Ihr seid die Garanten für erfolgreiche Veranstaltungen. Haltet dem Kultourismusverein auch in Zukunft die Treue.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.