Waldershof
09.03.2023 - 15:00 Uhr

Junge Union informiert sich bei den Labelisten in Pfaffenreuth

Interessante Einblicke gewannen Mitglieder der Jungen Union Marktredwitz und Waldershof beim Besuch des Unternehmens Labelisten. Bild: Jonas Barthel/exb
Interessante Einblicke gewannen Mitglieder der Jungen Union Marktredwitz und Waldershof beim Besuch des Unternehmens Labelisten.

Mitglieder der Jungen Union Marktredwitz und Waldershof waren zu Gast bei den Labelisten in Pfaffenreuth (Stadt Marktredwitz). Von Inhaber Frank Plechschmidt bekamen die JU-Mitglieder sowie einige weitere Interessierte eine kleine Einführung in die noch relativ junge Geschichte des Unternehmens.

Innerhalb von zehn Jahren ist das Unternehmen von einem Ein-Mann-Betrieb zu einem Betrieb mit 40 Mitarbeitern angewachsen, heißt es in einer Mitteilung zum Firmenbesuch. Neben Etiketten würden mittlerweile auch Verpackungen angeboten, die innerhalb weniger Tage in beliebig kleiner Auflage personalisiert bedruckt und anschließend verschickt werden könnten.

Die Labelisten hätten sich der Idee verschrieben, Emissionen einzusparen und die Umwelt durch die Fertigung möglichst wenig zu belasten. So werde der Strombedarf für die laufende Produktion hauptsächlich durch eigene Photovoltaikanlagen gedeckt, während die Abwärme einer nahe gelegenen Biogasanlage als Heizmittel diene.

Im Anschluss an die kurzweilige Präsentation führte der Unternehmensgründer gemeinsam mit Vertriebsleiterin Nina Beck die interessierte Besuchergruppe durch die Fertigungsstraße und erläuterte die Produktionsabläufe. Dank der eigens entwickelten und stetig ausgebauten Software-Strukturen werde das Unternehmen mittlerweile sogar bei Workshops des Druckerherstellers Hewlett-Packard gerne als Paradebeispiel für eine zeitgemäße Digitaldruckerei herangezogen, heißt es in der Pressemitteilung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.