Waldershof
15.01.2024 - 15:07 Uhr

Junge Union Waldershof sammelt Christbäume ein

JU-Ortsvorsitzender Maximilian Kastner (von links), Vorstandsmitglied Philipp Schmelzer, Leopold Herrmann, Zweiter Vorsitzender Simon Wollner, Schriftführerin Tanja Mai und Vorstandsmitglied Florian Spörer beteiligten sich an der Christbaumsammelaktion. Bild: Junge Union Waldershof/exb
JU-Ortsvorsitzender Maximilian Kastner (von links), Vorstandsmitglied Philipp Schmelzer, Leopold Herrmann, Zweiter Vorsitzender Simon Wollner, Schriftführerin Tanja Mai und Vorstandsmitglied Florian Spörer beteiligten sich an der Christbaumsammelaktion.

Am Samstag nach Dreikönig sammelten die Mitglieder der Jungen Union (JU) Waldershof die ausgedienten Christbäume ein. Bei trockenem, kühlem Wetter waren die ehrenamtlichen Helfer im Stadtgebiet unterwegs. Viele Bürgerinnen und Bürger waren laut einer Mitteilung der JU froh, dass die Aktion wieder stattfinden konnte, waren doch 171 Bäume bei Schreibwaren Schug und GlücksMoment-Freude zum Verschenken angemeldet worden. „Dies bedeutete zeitgleich einen absoluten, neuen Rekord für die Aktion der Waldershofer JU“, schreiben die Verantwortlichen. Mit festen Teams auf zwei Gespannen wurden alle Bäume nach Rodenzenreuth zur Entsorgung gefahren. Die Brotzeit mit Würsten, Sauerkraut und Semmeln sowie kühlen Getränken im Gasthof Grüner Baum Waldershof (Sesser) hatten sich die Helfer redlich verdient. JU-Ortsvorsitzender Maximilian Kastner bedankt sich laut Mitteilung bei Schreibwaren Schug und dem Geschenkeladen GlücksMoment wo die Anmeldungen entgegengenommen wurden, und bei Familie Göhl in Rodenzenreuth, die mit dem Häckseln der Bäume auch noch viel Arbeit hatten. Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ gelte auch den zahlreichen Spendern, der Erlös werde wie alle Jahre wieder einer gemeinnützigen Einrichtung beziehungsweise einem gemeinnützigen Zweck zugutekommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.