Waldershof
05.03.2019 - 10:35 Uhr

Karl Spörrer jetzt Ehrenmitglied

Die Helmbrechtser Feuerwehr dankt Karl Spörrer für sein jahrzehntelanges Engagement als Aktiver und unermüdlicher Helfer rund um den Bau des Feuerwehrhauses. Sie ernennt Spörrer zum Ehrenmitglied.

Die Feuerwehr Helmbrechts freut sich mit dem neuen Ehrenmitglied. Im Bild von links Stefan Müller, Kommandant der Feuerwehr Waldershof, Kreisbrandmeister Günther Fachtan, Ehrenmitglied Karl Spörrer, Kommandant Thomas Stilp, Zweiter Bürgermeister Karl Busch und Vorsitzender Konrad Ernstberger. Bild: fpoz
Die Feuerwehr Helmbrechts freut sich mit dem neuen Ehrenmitglied. Im Bild von links Stefan Müller, Kommandant der Feuerwehr Waldershof, Kreisbrandmeister Günther Fachtan, Ehrenmitglied Karl Spörrer, Kommandant Thomas Stilp, Zweiter Bürgermeister Karl Busch und Vorsitzender Konrad Ernstberger.

Die Überraschung ist perfekt gelungen. Anlässlich der Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der "Kegelklause zum Roßkopf" wurde Karl Spörrer einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt. Der Jubilar trat schon als Jugendlicher der Wehr bei. In den vielen Jahrzehnten der Zugehörigkeit zur aktiven Wehr war er immer Vorbild, war bei jeder Übung und jedem Einsatz dabei, erklärte Vorsitzender Konrad Ernstberger.

„Das unermüdliche, ehrenamtliche Engagement zum Wohl der Wehr und für das Vereinsleben sind unbezahlbar“, sagte der Vorsitzende und ging weiter auf die Leistungen des unermüdlichen Helfers ein. So sorgt Spörrer seit vielen Jahren als „Heisl-Wirt“ für das leibliche Wohl im Gerätehaus, kümmert sich ums Rasenmähen und um die Pflege des Kriegerdenkmals. Beim Bau des Feuerwehrhauses hat er ein Viertel der gesamt geleisteten, ehrenamtlichen Arbeitsstunden aufgebracht. Die Helmbrechtser Wehr zählt aktuell insgesamt 80 Mitglieder, davon sind 20 Aktive.

Kommandant Thomas Stilp berichtete im Rückblick auf das Jahr 2018 über einen Einsatz, die Beseitigung einer Ölspur im Steinwald. Zur Vorbereitung auf Einsätze wurden 15 Übungen abgehalten. Dabei wurden die Themen Geräte- und Fahrzeugkunde sowie die Unfallverhütungsvorschriften behandelt. Weiter fanden eine Digitalschulung, zwei Hydranten-Prüfungen und mehrere Gemeinschaftsübungen statt. Für das laufende Jahr 2019 sind laut Kommandant Thomas Stilp 16 Übungen und Schulungen geplant. Außerdem soll ein Leistungsabzeichen abgelegt werden.

Vorsitzender Konrad Ernstberger ließ in seinem Bericht das zurückliegende Jahr Revue passieren. Er erinnerte dabei an fünf runde Geburtstage und die Teilnahme an der „Cold-Water-Challenge“; hier wurden anschließend 250 Euro an die Kinderfeuerwehr „Löschbande“ in Waldershof gespendet. Das Maibaumaufstellen und das später stattfindende Feuerwehrfest mit der Maibaumversteigerung gehören fest zum Terminkalender der Wehr. Zudem wurde ein Erste-Hilfe-Kurs besucht und hat die Feuerwehr bei der Hochzeit von Katharina Kappauf in Metting bei Straubing ein Ehrenspalier gebildet.

Zweiter Bürgermeister Karl Busch dankte der Helmbrechtser Wehr für ihr Engagement bei Einsätzen und ihr Wirken im gesellschaftlichen Bereich. Kreisbrandmeister Günther Fachtan und der Waldershofer Kommandant Stefan Müller lobten die hervorragende Zusammenarbeit aller Ortswehren und hoben die gelebte Kameradschaft in Helmbrechts heraus. Die drei Ehrengäste freuten sich riesig über die Ernennung von Karl Spörrer zum Ehrenmitglied.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.