Waldershof
21.02.2019 - 12:45 Uhr

Kastner folgt auf Rabenbauer

Maximilian Kastner führt nun die Junge Union Waldershof. Die Mitgliederversammlung wählte den 26-Jährigen zum neuen Ortsvorsitzenden und damit zum Nachfolger von Mario Rabenbauer.

Wahlen bei der Jungen Union: Im Bild von links die designierte Bürgermeisterkandidatin Margit Bayer, JU-Ortsvorsitzender Maximilian Kastner, Kassier Fabian Kastner, Beisitzer Sebastian Aßmann, Schriftführer Mario Rabenbauer, Beisitzer Florian Spörer, JU-Kreisvorsitzender Matthias Grundler, Robin Graske von der JU Marktredwitz. Bild: exb
Wahlen bei der Jungen Union: Im Bild von links die designierte Bürgermeisterkandidatin Margit Bayer, JU-Ortsvorsitzender Maximilian Kastner, Kassier Fabian Kastner, Beisitzer Sebastian Aßmann, Schriftführer Mario Rabenbauer, Beisitzer Florian Spörer, JU-Kreisvorsitzender Matthias Grundler, Robin Graske von der JU Marktredwitz.

Der langjährige Ortsvorsitzende Mario Rabenbauer freute sich in der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen über den Besuch des JU-Kreisvorsitzenden Matthias Grundler aus Falkenberg und von Robin Graske von der benachbarten JU Marktredwitz. Die designierte Bürgermeisterkandidatin Margit Bayer besuchte ebenfalls den Parteinachwuchs.

Im Rechenschaftsbericht informierte Mario Rabenbauer die Mitglieder über die politischen und gesellschaftlichen Veranstaltungen. Einer der Höhepunkte war sicherlich die Feier zum 40-jährigen Bestehen des JU-Ortsverbandes im vergangenen Jahr, so Rabenbauer. Die Christbaumabholaktion sowie die Schulanfangsplakate gehörten zum festen Jahresprogramm, ebenso die Teilnahme an Veranstaltungen des Kreis- und Bezirksverbandes. Rabenbauer erklärte, dass er bei den Neuwahlen nach 14 Jahren an der Spitze der JU nicht mehr antreten werde. Ein geordneter Übergang und eine Verjüngung im Vorstand waren ihm dabei besonders wichtig. Kassier Fabian Kastner freute sich über steigende Einnahmen dank neuer Mitglieder.

Kreisvorsitzender Matthias Grundler sprach dem Ortsverband Waldershof seinen Dank für die geleistete Arbeit aus. Ebenso freute er sich über die Anwesenheit des benachbarten Ortsverbandes Marktredwitz. Die beiden Ortsverbände Waldershof und Marktredwitz seien Angelpunkte der guten Zusammenarbeit der beiden Kreisverbände Wunsiedel und Tirschenreuth. Grundler lud zur JU-Landesversammlung in der Oberpfalz ein.

Grundler nannte drei wichtige Punkte, die für die Europawahl von Bedeutung seien. "Der Freistaat Bayern hat die einmalige Chance, einen Bayern als Chef nach Brüssel zu schicken." Der Niederbayer Manfred Weber sei ein "starkes Zugpferd in Europa" und von vielen Staatschefs anerkannt. Weiter startet mit dem Brander Christian Doleschal ein junger Landkreisbürger auf dem aussichtsreichen Listenplatz fünf in die Europawahl. Zur Wahl müsse klar sein, dass der Landkreis Tirschenreuth die historische Chance habe, einen eigenen starken Vertreter im Europaparlament zu haben.

Abschließend wies Grundler darauf hin, dass es bei der Brexit-Abstimmung die junge Wähler gewesen seien, die sich an der Abstimmung nicht beteiligt hätten und unter den Auswirkungen nun leiden müssten. Dies dürfe bei der Europawahl nicht passieren. "Es gibt zunehmende Kräfte, die Europa zerstören wollen. Jedoch sind es vor allem die jungen Menschen, die von den Vorteilen der Europäischen Union profitieren." Zu Margit Bayer sagte Grundler, dass sie bereits jetzt komplett auf Landkreisebene und darüber hinaus angekommen sei. Die CSU-Familie freue sich auf eine gute Zusammenarbeit mit ihr.

In ihrem Grußwort appellierte Margit Bayer, zukünftig in der Stadt und darüber hinaus gewinnbringend zusammenzuarbeiten. Sie lud auch zur Nominierungsversammlung am kommenden Montag ab 19.30 Uhr ins "Schaffnerlos" ein. Bereits zur Europawahl gelte es Gas zu geben, "damit mit diesem Schwung die Kommunalwahl am 15. März 2020 angegangen werden kann." Robin Graske als Vertreter der JU Marktredwitz überbrachte die Grüße seines Ortsverbandes und freute sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit dem neuen Vorstand. Aufgrund der räumlichen Nähe sei eine Kooperation naheliegend und bringe auch im Hinblick auf die Kommunalpolitik nur Vorteile.

Hintergrund:

Vorstandswahlen

Unter der Leitung des JU-Kreisvorsitzenden Matthias Grundler wurden die Neuwahlen durchgeführt. Für seinen Nachfolger schlug Vorsitzender Mario Rabenbauer seinen bisherigen Stellvertreter Maximilian Kastner vor. Dieser wurde dann auch einstimmig von den Mitgliedern zum neuen Vorsitzenden gewählt.

Der neue Vorsitzende schlug die weiteren Vorstandsmitglieder vor, die wie folgt gewählt wurden: Stellvertretender Ortsvorsitzender ist Simon Wollner, die Kasse bleibt in den bewährten Händen von Fabian Kastner. Schriftführer ist Mario Rabenbauer. Als Beisitzer fungieren Johanna Heider, Annette Heining, Michaela Rabenbauer, Sebastian Aßmann und Florian Spörer. Für die Kassenprüfung sind die ehemaligen Mitglieder Ingrid Haberkorn und Michael Daubenmerkl verantwortlich. Als Delegierte in die Kreisversammlung wurden Florian Spörer, Sebastian Aßmann und Mario Rabenbauer bestimmt, Ersatzdelegierte sind Fabian Kastner, Simon Wollner und Michaela Rabenbauer. Im Anschluss dankte Maximilian Kastner allen Gewählten, aber auch allen "Ehemaligen", allen voran seinem Vorgänger Mario Rabenbauer, für die teilweise jahrelange Arbeit. Er freute sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit. (exb)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.