Waldershof
19.03.2019 - 14:09 Uhr

Keine Angst vor Notfällen

"Trau dich!" Das ist der einfache, aber in vielen Fällen rettende Rat. Dr. Tobias Schindler gab bei seinem Vortrag auch wichtige Tipps, um in Notfällen richtig zu handeln.

Michaela Härtl (links), Karl Busch und Winfried Neubauer (von rechts) dankten Dr. Tobias Schindler (Zweiter von links) für seinen Vortrag. Bild: exb
Michaela Härtl (links), Karl Busch und Winfried Neubauer (von rechts) dankten Dr. Tobias Schindler (Zweiter von links) für seinen Vortrag.

Die Freien Wähler Waldershof hatten Dr. Tobias Schindler, Leitender Oberarzt an der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin am Klinikum Fichtelgebirge, zu einem Vortragsabend eingeladen. Schindler beleuchtete in einem gleichermaßen hochinteressanten wie kurzweiligen Vortrag das Thema Notfallmedizin. Die sehr gut besuchte Veranstaltung fand im großen Saal des Gasthauses „Grüner Baum“ im Waldershofer Ortsteil Poppenreuth statt.

Dr. Tobias Schindler betonte am Anfang, dass der Vortrag keinen Erste-Hilfe-Kurs ersetzen könne, sondern dazu beitragen soll, Situationen richtig einzuschätzen und rechtzeitig Hilfe zu holen. Der Referent erklärte die Symptome verschiedener Krankheitsbilder, wie zum Beispiel Schlaganfall, Hirnblutung, epileptischer Anfall, allergischer Schock, und die entsprechenden Therapiemöglichkeiten.

Ein großer Teil des Vortrags war dem Thema Herzstillstand gewidmet. Dr. Schindler führte aus, dass jeder helfen kann und erklärte entsprechende Verhaltensmaßregeln. Dazu gehören die Betätigung des Notrufs 112, die Herzdruckmassage oder das Einsetzen eines Defibrillators. Die Zuhörer nutzten die Gelegenheit und stellten viele Fragen, die Dr. Tobias Schindler gerne beantwortete. Zum Abschluss des Abends bedankten sich Zweiter Bürgermeister Karl Busch und die Vorsitzende der Freien Wähler, Michaela Härtl, mit einem Geschenkkorb bei Dr. Schindler für den packenden Vortrag.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.