Christian Doleschal, Mitglied des Europäischen Parlaments, besuchte die Stadt Waldershof, um gemeinsam mit Bürgermeisterin Margit Bayer und deren Mitarbeiter für EDV, Ralph Striegl, sowie Maximilian Meichner von der Firma „ProComp“ das abgeschlossene „WIFI4EU“-Projekt offiziell in Betrieb zu nehmen. Dieses EU-finanzierte Programm ermöglicht es der Stadt, allen Bürgern und Touristen ein flächendeckendes, kostenfreies W-Lan an öffentlichen Plätzen anzubieten, heißt es in einer Mitteilung der Stadtverwaltung. „Das sind in Waldershof neben dem alten und neuen Rathaus vor allem der Markt und das Hammerrang-Gelände des TSV.“ Deshalb begleitete auch Mario Rabenbauer als Vorstandsmitglied des TSV die offizielle Eröffnung.
In dem von der EU initiierten Projekt „WIFI4EU“ erhält jede teilnehmende Gemeinde einen Zuschuss von 15 000 Euro zur Realisierung. „In seiner Funktion als Mitglied des Europäischen Parlaments setzt sich Christian Doleschal genau für solche Projekte ein“, schreibt die Stadt Waldershof.
„Von der ersten Antragstellung bis zur Inbetriebnahme war es ein langer Weg. Aber wir sind sehr stolz darauf, dieses Projekt nach etwa zwei Jahren abgeschlossen zu haben“, sagte Bürgermeisterin Margit Bayer laut Mitteilung. Insgesamt wurden 17 sogenannte Access-Points im Stadtgebiet angebracht, die die W-Lan-Versorgung lückenlos ermöglichen sollen.
Die Abdeckung des Stadtparks sei aufgrund der fehlenden technischen Infrastruktur in Form von Kabelleitungen leider nicht möglich gewesen. Dafür will die Stadtverwaltung in naher Zukunft eine alternative Lösung finden.












Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.