Waldershof
24.03.2019 - 15:41 Uhr

LED-Flutlicht am Hammerrang

Der TSV Waldershof investiert in die Zukunft: Die Mitglieder befürworten einstimmig die 40.000-Euro-Investition. Der Beschluss in der außerordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag fiel einstimmig.

Vorstandssprecher Bernd Aßmann sagte: „Der Bau der neuen LED-Flutlichtanlage ist alternativlos.“ Bild: kro
Vorstandssprecher Bernd Aßmann sagte: „Der Bau der neuen LED-Flutlichtanlage ist alternativlos.“

Zur Finanzierung der Kosten, so Vorstandssprecher Bernd Aßmann, hofft der TSV auf Fördermittel, 18.000 Euro wird der TSV aus Eigenmitteln bestreiten müssen. Der Bau der neuen Flutlichtanlage für den B-Platz sei alternativlos, so Aßmann. Er verwies zu Beginn der Mitgliederversammlung auf die Vorgabe in er TSV-Satzung: Diese fordert, dass bei Investitionen von mehr als 30.000 Euro eine Mitgliederversammlung einzuberufen ist.

Vorstandsmitglied Stefan Schindler entschuldigte ausdrücklich die aktiven Fußballer, da sie ein Vorbereitungspiel in Cheb/Eger bestritten. Schindler verwies darauf, dass das Training auf dem Trainingsplatz aktuell nur sehr eingeschränkt möglich sei.

Quecksilberdampf-Lampen

Die schwierigen und diffusen Lichtverhältnisse mit der aktuellen Flutlichtanlage ließen kein optimales Training zu. Der TSV müsse auf jeden Fall etwas unternehmen, zumal es die alten Lampen nicht mehr gebe. LED-Flutlicht werde sogar finanziell gefördert. Er habe sich deshalb schon im Vorfeld informiert - etwa in Wunsiedel. Von der Anlage dort war Schindler begeistert. Der Platz könne gezielt ausgeleuchtet werden, kein Vergleich zum aktuellen Flutlicht. Bernd Aßmann informierte die Mitglieder, dass die alten Quecksilberdampf-Lampen, mit denen die bisherige Flutlichtanlage ausgestattet sei, mittlerweile nicht mehr vertrieben werden und sogar verboten seien. Zudem bräuchten diese Lampen Unmengen von Strom. Es sprächen also alle Argumente für eine LED-Flutlichtanlage. Aßmann dankte Stefan Schindler für seinen Einsatz, der sich im Vorfeld extrem engagiert habe. Der Vorsitzende schilderte den Zeitplan für den Bau an der Anlage am B-Platz, dem Trainingsgelände des TSV Waldershof. Im Mai soll mit dem Bau der Fundamente für die Masten begonnen werden und die Kabel zu den Masten verlegt werden. Im Juni/Juli werden dann die zwei neuen Masten aufgestellt, im August/September könnte dann eine Firma aus Amberg die Anlage installieren.

Der TSV, so Aßmann, habe mittlerweile einen Antrag auf Förderung beim Umweltbundesamt und beim BLSV gestellt. Beide hätten schon eine vorläufige Zusage erteilt. Nach Aßmanns Berechnungen werde alleine die Flutlichtanlage gut 35 000 Euro kosten. Für die Fundamente werden rund 1800 Euro, für die zwei Masten ebenfalls 1800 Euro fällig. Rohre, Leitungen, Erdungskabel und weitere Kleinteile schlagen der Kalkulation zufolge mit knapp 2500 Euro zu Buche.

22.000 Euro Fördermittel

Rund 500 ehrenamtliche Stunden von Mitgliedern des Vereins seien bei diesem Bauvorhaben ebenso mit berücksichtigt. Nach Aßmanns Berechnungen erwarte der TSV gut 22.000 Euro an Fördermitteln, aufgeteilt sind dies 7100 Euro vom BLSV, 9265 vom Bundesumweltamt und rund 6000 Euro von der Stadt Waldershof. Wegen der Eigenmittel habe er mit den Banken schon Kontakt aufgenommen, alle hätten sich dem Vorhaben gegenüber positiv gezeigt. Aßmann war davon überzeugt, dass der TSV auch dank der nachhaltigen Vorstandstätigkeit finanziell hervorragend aufgestellt sei und auf soliden Beinen stehe.

Die LED-Lampen haben fünf Jahre Garantie, die Stromersparnis werde bei rund 60 Prozent angesetzt.

TSV-Vorstand Stefan Schindler: „Mit dem neuen LED-Flutlicht kann der Platz gezielt ausgeleuchtet werden." . Bild: kro
TSV-Vorstand Stefan Schindler: „Mit dem neuen LED-Flutlicht kann der Platz gezielt ausgeleuchtet werden." .
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.