Waldershof
21.10.2019 - 14:01 Uhr

Lehrgang für Sprechfunker in den Feuerwehren

Das Feuerwehrgerätehaus in der Kösseinestadt war Treffpunkt für den Lehrgang „Sprechfunker“ für den Bereich Waldershof und umliegende Gemeinden.

Die erfolgreichen Lehrgangsteilnehmer mit Kreisbrandmeister Günther Fachtan (links), Kreisbrandinspektor Stefan Gleißner (Dritter von links) und Kreisbrandmeister und Ausbildungsleiter für den Landkreis Tirschenreuth Dieter Höfer (rechts). Bild: fpoz
Die erfolgreichen Lehrgangsteilnehmer mit Kreisbrandmeister Günther Fachtan (links), Kreisbrandinspektor Stefan Gleißner (Dritter von links) und Kreisbrandmeister und Ausbildungsleiter für den Landkreis Tirschenreuth Dieter Höfer (rechts).

An zwei Abenden und einem kompletten Samstag wurden die Teilnehmer in rechtlichen und physikalischen Grundlagen, Funkrufnamen und Funkrufnummern, Kartenkunde und natürlich der Bedienung der Funkgeräte geschult. Den Abschluss bildeten eine praktische Funkübung und eine schriftliche Prüfung.

23 Feuerwehrdienstleistende, darunter eine Frau, absolvierten den Lehrgang erfolgreich. Dabei waren Lisa Bauer, Ruslan Kelep, Wolfgang Lutz, Bastian Schwarz und Jonas Stahl von der Feuerwehr Waldershof, Lukas Bayer und Benedikt Schaumberger von der Ortswehr aus Walbenreuth, Thomas Putz von der Wehr aus Schurbach, Daniel Lang, Fabian Rickauer und Moritz Scharf von der Feuerwehr Poppenreuth, Manuel Kastner aus Hohenhard, Dieter Lippert aus Lengenfeld, Marco Lang und Christian Wartinger von der Feuerwehr aus Ebnath, Stefan Böx, Nico König und Maximilian Renner von der Feuerwehr Groschlattengrün, Daniel Kircher, Constantin Kispert, Max Rasp und Michael Schicker von der Feuerwehr Mitterteich sowie Raphael Schultes von der Feuerwehr Pilgramsreuth-Langentheilen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.