Waldershof
22.08.2021 - 10:02 Uhr

Mario Rabenbauer weiterhin an der Spitze der CSU Waldershof

Dieses Vorstandsteam wird die Waldershofer CSU in den kommenden zwei Jahren führen. An der Spitze steht weiterhin Mario Rabenbauer (Mitte). Bild: kro
Dieses Vorstandsteam wird die Waldershofer CSU in den kommenden zwei Jahren führen. An der Spitze steht weiterhin Mario Rabenbauer (Mitte).

Große Einigkeit demonstrierten die Mitglieder der CSU Waldershof bei ihrer Jahreshauptversammlung am Samstagnachmittag im Biergarten der Gaststätte „Zur Kösseine“. Ortsvorsitzender Mario Rabenbauer gab einen umfassenden Rechenschaftsbericht für die vergangenen zwei Jahre ab. Der CSU-Ortsverband habe aktuell 72 Mitglieder, wobei 20 Prozent weiblich seien. Mit einem Altersschnitt von unter 60 Jahren könne der Ortsverband einen guten Mix an Jung und Alt vorweisen.

Zur Kommunalwahl merkte er an, dass diese für die Waldershofer CSU sehr erfolgreich verlaufen sei. Man stelle nun mit Margit Bayer die Bürgermeisterin und habe mit dem Wählerbund die Gestaltungsmehrheit im Stadtrat. Dies habe aber bisher noch nicht in Anspruch genommen werden müssen, weil im Stadtrat erfreulicherweise überfraktionell abgestimmt werde.

Bürgermeisterin Margit Bayer ging auf die Arbeit in der Stadt ein. Die fünf großen Themenblöcke Ökonomie und Ökologie, Stadtentwicklung, Kinderbetreuung und Schule, Infrastruktur sowie das „Wir-Gefühl“ würden angepackt. Ihr Fazit: „Es hat sich viel getan in Waldershof, trotz oder auch durch Corona.“ Man könne auf das Erreichte stolz sein und werde trotz aller Hindernisse mit dem gleichen Elan weitermachen. "Wir werden ohne Baustellen nicht mehr auskommen, daran werden sich die Bürger gewöhnen müssen“, so die Rathauschefin.

Fraktionssprecher Maximilian Kastner betonte zur Arbeit: „Wir wollen Waldershof als eine familienfreundliche Stadt prägen.“ Landtagsabgeordneter und Kreisvorsitzender Tobias Reiß sparte ebenso nicht mit Lob für die Waldershofer CSU. „Man merkt, hier ist Zug dahinter. Dies spüren auch die Bürger.“

Bei den Neuwahlen wurde Mario Rabenbauer für zwei weitere Jahre als Ortsvorsitzender gewählt. Seine drei Stellvertreterinnen bleiben Angela Burger, Margit Bayer und Christine Weidmann. Um die Kasse kümmert sich Ingrid Haberkorn. Schriftführer ist Stefan Müller. Digitalbeauftragter (neu) ist künftig Thomas Ernstberger. Als Beisitzer fungieren Hubert Kellner, Gerhard Härtl, Peter Brüchner, Wolfgang Schultes, Monika Greger, Stefan Menzel, Helmut Härtl und Hilmar Wollner. Kassenprüfer bleiben Otto Heider und Stefan Neumann.

Im weiteren Verlauf wurden langjährige Mitglieder für insgesamt 575 Jahre Mitgliedschaft geehrt. 55 Jahre Mitgliedschaft: Josef Drexler, Ottmar Andritzky und Karolina Greger. 50 Jahre: Franz Meichner. 40 Jahre: Otto Heider, Rudolf Götz und Bernhard Biersack. 30 Jahre: Hermann Hofmann, Evi Daubenmerkl und Reinhard Köllner. 25 Jahre: Dr. Günter Staufer und Lieselotte Hegen. 20 Jahre: Wolfgang Erhart, Bernhard Englmann, Sven Grillmeier, Stefan Müller und Helmut Härtl.

Die CSU ehrte auch langjährige Mitglieder. Von links: Helmut Härtl, Kreisvorsitzender Tobias Reiß, Rudolf Götz, Stefan Müller, Lieselotte Hegen, Franz Meichner, Evi Daubenmerkl, Reinhard Köllner, Josef Drexler, Wolfgang Erhart, Mario Rabenbauer und Bürgermeisterin Margit Bayer. Bild: kro
Die CSU ehrte auch langjährige Mitglieder. Von links: Helmut Härtl, Kreisvorsitzender Tobias Reiß, Rudolf Götz, Stefan Müller, Lieselotte Hegen, Franz Meichner, Evi Daubenmerkl, Reinhard Köllner, Josef Drexler, Wolfgang Erhart, Mario Rabenbauer und Bürgermeisterin Margit Bayer.
Bürgermeisterin Margit Bayer: "Stagnation ist für Waldershof keine Option mehr". Bild: kro
Bürgermeisterin Margit Bayer: "Stagnation ist für Waldershof keine Option mehr".
Mario Rabenbauer zur ungleichen Parität der Mitglieder: "Wir brauche ja noch Aufgaben für die Zukunft". Bild: kro
Mario Rabenbauer zur ungleichen Parität der Mitglieder: "Wir brauche ja noch Aufgaben für die Zukunft".
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.