Waldershof
27.11.2018 - 14:46 Uhr

Markt mit Verlosung und viel Musik

Beim Treffen der Waldershofer Vereine erinnert Vereinsreferent Jürgen Ranft an die Jugendförderung der Stadt. Es stehen wieder 15.000 Euro zur Verfügung.

Vereinsreferent Jürgen Ranft und Bürgermeisterin Friederike Sonnemann informieren beim Treffen der Vereine über das Programm des Waldershofer Weihnachtsmarkts. Bild: fpoz
Vereinsreferent Jürgen Ranft und Bürgermeisterin Friederike Sonnemann informieren beim Treffen der Vereine über das Programm des Waldershofer Weihnachtsmarkts.

Die Nachbesprechung des Ferienprogramms und die Terminplanung zu den Aktivitäten im Jahr 2019 standen im Mittelpunkt des Vereinstreffens im TSV-Sportheim. Der Einladung von Jugendreferent Christian Fritsch und Vereinsreferent Jürgen Ranft waren 40 Vereinsvertreter gefolgt.

Christian Fritsch erinnerte nach dem Helfer-Essen - die Kosten dafür wurden von der Stadt übernommen - an die 23 Veranstaltungen des Ferienprogramms, bei denen 326 Teilnehmer gezählt wurden. Er dankte Lydia Zucker von der Stadtverwaltung für ihre hervorragende Mitarbeit bei Planung und Durchführung des Programms. Fritsch lobte die Vereine, Verbände und politischen Gruppierungen für die Bereitschaft, sich aktiv einzubringen. Dank galt auch der Firma Schmelzer, die sich ebenfalls beteiligte. Den größten Zulauf hatte in diesem Jahr die Stützpunktfeuerwehr mit 37 teilnehmenden Kindern. Für den Jugendreferenten ist das Ferienprogramm eine gute Möglichkeit, dass sich die Vereine präsentieren und sich Nachwuchs sichern. Zur Planung für das kommende Jahr bat Christian Fritsch die Vereine, sich rechtzeitig zu melden, damit das Angebot wieder rechtzeitig oder auch mal einige Tage früher vorgestellt werden kann.

Bürgermeisterin Friederike Sonnemann merkte an, dass das Ferienprogramm der Gemeinschaft diene und den Zusammenhalt der Vereine fördere. "Dass die Teilnahme immer eine zusätzliche Herausforderung für die ehrenamtlich tätigen Vereinsmitglieder ist und auch Kosten anfallen, dem wird von der Stadt mit einem maximalen Zuschuss von 100 Euro - gegen Vorlage von Quittungen - Rechnung getragen", erklärte die Bürgermeisterin.

Sicherheit hat Vorrang

Auf die Vereinsveranstaltungen im Jahr 2019 eingehend, stellte Vereinsreferent Jürgen Ranft die Frage in den Raum, was zukünftig verbessert werden könnte. Zum Maibaum-Fest merkte er an, dass der Sicherheitsaspekt absolute Priorität habe und das Aufstellen des Maibaumes am Tag vor dem Fest dem Rechnung trage. Helmut Langer von der BRK-Bereitschaft erklärte, dass durch diese Lösung eine Teilräumung des Platzes vermieden und der Festverlauf nicht unterbrochen werde. Mario Zobel, Vorsitzender der Interessengemeinschaft der Waldershofer Geschäfte und damit verantwortlicher Veranstalter der Schlemmermeile, berichtete, dass zahlreiche Besucher die zu großen Portionen an einigen Verpflegungsständen kritisiert hätten. "Viele würden gerne mehrere Speisen zu kleinen Preisen genießen. Ich hoffe, dass diese Anregung für die Schlemmermeile am 7. September 2019 viele Nachahmer findet", so Zobel. Das Engagement der Vereine zum Tag der offenen Tür bei der Firma Cube, anlässlich des 25-jährigen Bestehens, war für alle beteiligten Vereine lukrativ, informierte Jürgen Ranft.

Die Anträge - Liste der Kinder und Jugendlichen sowie Projektbeschreibung - für die Jugendförderung durch die Stadt, bei der wieder 15 000 Euro zur Verfügung stehen, sollten nach Möglichkeit bis zum 30. November bei der Stadt vorliegen, erklärte Ranft. Damit wäre gewährleistet, dass die Beträge bis Ende Januar 2019 zur Auszahlung kommen.

Nachmeldung möglich

Zum bevorstehenden Weihnachtsmarkt am Kirchplatz am Sonntag, 9. Dezember, ab 13 Uhr, merkte Ranft an, dass zwölf Anmeldungen für Verkaufsstände vorliegen. Nachmeldungen seien kurzfristig noch möglich. An die Adresse der Marktbetreiber appellierte der Vereinsreferent, diszipliniert mit den Stromanschlüssen umzugehen und keine Standnummern auszutauschen.

Das Rahmenprogramm für den Weihnachtsmarkt übernehmen die Kindergärten Piccolino und Sankt Sebastian, die Jobst-vom-Brandt-Schule, der Posaunenchor und der Gesangverein 1896. Letzterer gibt sein vorweihnachtliches Konzert in der Alten Kirche um 17 Uhr. Zudem wird eine Christbaumverlosung zugunsten des BRK Poppenreuth stattfinden.

Bürgermeisterin Friederike Sonnemann informierte, dass der Bürger-Treff im alten Rathaus und das Café "Miteinand" auch von Vereinen genutzt werden können. Beim Café "Miteinand" müssten allerdings die Termine und Details mit der Kolpingsfamilie abgesprochen werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.