Der Waldershofer Werkzeugbauer Meco hat sich über Jahrzehnte mit seiner Produktpalette einen guten Namen gemacht. „Meco steht für kundenindividuelle Komplettlösungen aus einer Hand von der Simulation bis zur konkreten Werkzeugherstellung. Dies realisieren 100 Mitarbeiter – darunter 10 Auszubildende – für fast alle wirtschaftlich relevanten Bereiche wie die Automobil- und Elektroindustrie oder die Heizungs- und Klimatechnik“, stellte Geschäftsführer Johannes Troesch bei der Feier zum 50. Firmenjubiläum das Unternehmen vor. Eingegliedert in die Scherdel-Gruppe ergäben sich für die Kunden viele Synergieeffekte.
„Das Wissen um das technisch Machbare in Verbindung mit dem Anspruch, Produkte stets kostenoptimiert mit einem möglichst hohen Kundennutzen herstellen zu können, ist die Grundlage für diese erfolgreiche Arbeit seit Jahrzehnten“, so Troesch. Garant dafür seien die hervorragend ausgebildeten Mitarbeiter in allen Bereichen. „Bei uns gibt es nur Facharbeiter im Betrieb, die Ausbildung hat oberste Priorität“, ergänzte Troesch.
Maximilian von Waldenfels, Mitglied der Geschäftsleitung der Scherdel-Gruppe, sagte an die Adresse der Mitarbeiter gerichtet: „Für Sie alle ist Meco Ihr Unternehmen, leistungsfähig, technisch anspruchsvoll und angenehm familiär.“ Waldenfels weiter: „Nutzen Sie mit den neuen Investitionen die Chance, die Arbeitsprozesse zu verbessern, schlanker zu fertigen und damit noch produktiver zu werden. Sie haben das volle Vertrauen der Scherdel-Gruppe.“ Wie berichtet, hat Scherdel Meco hohe Investitionen in neue Maschinen ermöglicht.
Die Waldershofer Bürgermeisterin Margit Bayer erinnerte daran, dass die erfolgreichen Unternehmen vor Ort auch ein Garant dafür seien, dass mit den angebotenen und sicheren Arbeitsplätzen junge Menschen weiter in der Region blieben und die Kommunen investieren könnten. Und Landrat Roland Grillmeier erinnerte daran, dass die Region den Wegfall der Porzellanindustrie gut kompensiert habe. „Gerade die mittelständischen Unternehmen haben hier Verantwortung übernommen und sich in Waldershof niedergelassen.“ Landrat und Bürgermeisterin wünschten dem Unternehmen für die Zukunft weiterhin viel Erfolg.
Martin Zeis, Geschäftsführer der Scherdel Stanz- und Biegetechnik, gratulierte als direkter Nachbar und hob dabei die sehr gute Zusammenarbeit der beiden Scherdel-Unternehmensteile hervor.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.