Waldershof
11.10.2018 - 16:07 Uhr

Musikgenuss zum Jubiläum

Über 60 Sänger begeistern unter der Leitung von Werner Stehbach mit Werken von Mozart, Gounod und Haydn. Das sinfonische Orchester untermalt die Mess-Gesänge.

Sänger und Orchester begeistern beim Jubiläumskonzert in der Stadtpfarrkirche St. Sebastian. Bild: fpoz
Sänger und Orchester begeistern beim Jubiläumskonzert in der Stadtpfarrkirche St. Sebastian.

Die Besucher des Pontifikalgottesdienstes mit Diözesanbischof Dr. Rudolf Voderholzer anlässlich des 50-jährigen Weihejubiläums der Stadtpfarrkirche Sankt Sebastian hörten hervorragend dargebotene Kirchenmusik, mehrstimmigen Chorgesang und Solovorträge. Der Chor der Kirche wurde von Mitgliedern des Kirchenchors Poppenreuth, Choristen und Ehemaligen des Vokalensembles des Otto-Hahn-Gymnasiums sowie Gästen unterstützt. Die Gesamtleitung hatte Werner Stehbach inne, der über Monate hinweg die Lieder mit den Sängern akribisch geprobt hatte.

Auswärtige Solisten waren Mechthild Kiendl (Sopran), Gabriele Erhard (Alt), Sebastian Köchig (Tenor) und Martin Fogt (Bass). Die Chorsoli bei Esenvalds "Osalutaris hostia" übernahmen Victoria Sommerer und Johanna Troesch. Das sinfonische Orchester war mit Musikern aus der Region und aus Tschechien besetzt. Für die Harfe konnte Caroline Schmidt-Polex aus Eggenfelden gewonnen werden. An der Orgel spielte Domorganist Martin Bernreuther aus Eichstätt. Aus Wolfgang Amadeus Mozarts unvollendeter Großen Messe in c-Moll erklangen eindrucksvoll Kyrie und Agnus Dei. Gloria und Credo waren aus Charles Gounods "Cäcilienmesse" entnommen, Sanctus und Benedictus entstammten der Großen Messe Nr. 9 - der sogenannten Theresien-Messe - von Joseph Haydn. Weiter wurden Werke von John Rutter ("The Lord bless you and keep you"), Julius van Nuffel ("Christus vincit") und Erik Esenvalds ("O salutaris hostia") in Bearbeitungen für Orchester von Werner Stehbach hervorragend dargeboten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.