Waldershof
10.02.2021 - 11:57 Uhr

Otto Schönherr (101): Täglich drei Scheiben Brot für die Gesundheit

Bei guter Gesundheit feierte Otto Schönherr am Sonntag seinen 101. Geburtstag bei seiner Tochter in Marktredwitz. Schönherr lebt seit September 2019 im Senioren-Servicehaus Waldershof und ist damit der älteste Einwohner der Kösseinestadt.

Zum 101. Geburtstag gratulierten Otto Schönherr (sitzend) vom Senioren-Servicehaus (von links) Johannes Großmann (stellvertretende Pflegedienstleitung), Natalia Kiel (Hausleitung), Fatma Göbeck (Wohnbereichsleitung) und Harald Sgonina (stellvertretende Leitung soziale Betreuung). Bild: Senioren-Servicehaus Waldershof/exb
Zum 101. Geburtstag gratulierten Otto Schönherr (sitzend) vom Senioren-Servicehaus (von links) Johannes Großmann (stellvertretende Pflegedienstleitung), Natalia Kiel (Hausleitung), Fatma Göbeck (Wohnbereichsleitung) und Harald Sgonina (stellvertretende Leitung soziale Betreuung).

Der Jubilar wurde im mährischen Lichtenwerden geboren und wurde noch kurz vor Kriegsende zur Wehrmacht eingezogen. Nach der Vertreibung aus der Heimat kam Schönherr nach Esslingen. Über das Rote Kreuz hatte der ehemalige Arbeitgeber seinen Mitarbeiter gesucht und gefunden. Kurze Zeit später siedelte das Unternehmen nach Marktredwitz über und der Jubilar, ein gelernter Schlosser, folgte samt Familie seinem Arbeitgeber.

Coronabedingt gab es zum 101. Geburtstag keine offiziellen Besuche und persönliche Gratulationen seitens Landratsamt, Stadt und Kirchengemeinde. Einen Grund für sein hohes Alter sieht Otto Schönherr in einer gesunden Ernährung. Dabei spielt das Frühstück eine große Rolle. „Täglich drei Scheiben Brot. Die erste mit Leinöl, die zweite mit Quark und die dritte mit Honig und Meerrettich und dazu Schwarzer Tee“, verrät der Jubilar. Genau diese Mischung mache es. Die Verantwortlichen des Senioren-Servicehauses Waldershof haben in ihrem Präsentkorb auch diese Essens-Gewohnheiten des Jubilars berücksichtigt.

Waldershof01.02.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.