Waldershof
12.07.2022 - 16:31 Uhr

"Pirker Blechmusi" begeistert am Hammerrang

Die Waldershofer haben das Feiern nicht verlernt. Das Hammerrangfest hat auch nach zwei Jahre Pause seine Anziehungskraft nicht eingebüßt.

Die Mühen der Planung und die Durchführung des Hammerrangfestes in Waldershof haben sich gelohnt. An drei Tagen strömten die Besucher zum Festplatz an der Wolfersreuther Straße. TSV-Vorstandssprecher Bernd Aßmann freute sich riesig über das Engagement der Vereinsmitglieder, die einen reibungslosen Ablauf gewährleisteten. Los ging es am Samstag mit einem Festzug von über 250 Teilnehmern von der neuen Kirche St. Sebastian zum Hammerrang und dem anschließenden Bieranstich durch Bürgermeisterin Margit Bayer.

Der Festsonntag bot für die kleinen Besucher mit Kinderschminken, Malwettbewerb, Bastelstation und Hüpfburg viel Abwechslung. Viel Farbe brachte zusätzlich der MSC Wiesau mit zahlreichen Oldtimerfreunden und ihren fahrbaren Untersätzen aufs Festgelände. Premiere hatte am Sonntag das erste Zoiglfest, dass für sein kulinarisches Angebot viel Lob erhielt. Am Montag startete das Hammerrangfest mit einem Weißwurst-Frühschoppen. Ebenfalls seit vielen Jahren gehört es zur Tradition, dass die Kinder der Jobst-vom-Brandt-Schule am Mittag sich zu Geschicklichkeitsspielen auf dem TSV-Sportplatz treffen und anschließend mit Getränken und Brotzeiten belohnt werden. Den Festabschluss übernahm am Abend die „Pirker Blechmusi“ mit ihrem breiten musikalischen Repertoire. Die Musiker verstanden es prächtig, die Gäste im Festzelt und an den Tischen im Freibereich mitzunehmen. Dabei wurde immer wieder auf Bänken und Tischen lautstark mitgesungen, geschunkelt und getanzt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.