Waldershof
20.05.2024 - 15:22 Uhr

Praktizierter Umweltschutz bei der Firma Meco in Waldershof

Bei der Firma Meco liegt die Messlatte weit über den gesetzlichen Anforderungen. Das Engagement wird durch eine weitere Auszeichnung belohnt.

Große Freude herrschte bei der Übergabe der Urkunde durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz. Im Bild von links Lars Trinks (Meco), Anton Kunz (Wirtschaftsförderer am Landratsamt), Bürgermeisterin Margit Bayer, Meco-Geschäftsführer Matthias Stöckl, Landrat Roland Grillmeier, Harald Thoma und Christopher Schünzel (beide Meco) sowie Lukas Faltenbacher (Klimaschutz-Manager am Landratsamt Tirschenreuth. Bild: fpoz
Große Freude herrschte bei der Übergabe der Urkunde durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz. Im Bild von links Lars Trinks (Meco), Anton Kunz (Wirtschaftsförderer am Landratsamt), Bürgermeisterin Margit Bayer, Meco-Geschäftsführer Matthias Stöckl, Landrat Roland Grillmeier, Harald Thoma und Christopher Schünzel (beide Meco) sowie Lukas Faltenbacher (Klimaschutz-Manager am Landratsamt Tirschenreuth.

Beim Unternehmen Meco liegt die Messlatte nach eigener Auskunft weit über den gesetzlichen Anforderungen, was Nachhaltigkeit betrifft. Die Themen Umweltschutz und Energieeinsparung gehören zum Tagesgeschäft der Firmengruppe Scherdel, zu der auch die Firma Meco Werkzeugbau in Waldershof gehört. Das Unternehmen erhielt kürzlich erneut dafür eine Auszeichnung durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz.

Bei der Übergabe der Urkunde sagte Landrat Roland Grillmeier: "Im Zuge des Umwelt- und Klimapakts Bayern setzt das Unternehmen Meco Werkzeugbau aus Waldershof ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Damit hat Meco auch eine echte Vorbildfunktion in der Region übernommen." Das Unternehmen arbeite bereits seit mehr als zehn Jahren aktiv an Umweltzertifizierungen und habe sich zum Ziel gesetzt, den Energieverbrauch bis 2030 um 40 Prozent zu reduzieren. Diese Vorgabe gelte für die gesamte Scherdel-Unternehmensgruppe.

Geschäftsführer Matthias Stöckl sagte anlässlich der Auszeichnung: "Unsere eigenen Ziele im Bereich Umweltschutz und Energieeinsparung liegen weit über den gesetzlichen Anforderungen. Ressourcenschonung bei der Produktion bedeutet einen ökonomischen, effizienten und verantwortlichen Umgang mit Rohstoffen und Energie in unseren Planungs- und Produktionsprozessen." Für den Geschäftsführer ist zudem sehr wichtig: "Unsere Mitarbeiter identifizieren sich mit den bereits umgesetzten und angestrebten Maßnahmen. Die Auszeichnung ist auch ein Spiegel für die Wertschätzung aller Betriebsangehörigen." Das Unternehmen beschäftigt etwa 100 Mitarbeiter und bietet Ausbildungsplätze für Werkzeugmechaniker und Produkt-Designer. Als letzte Maßnahmen wurden die Umstellung auf LED-Beleuchtung und der Aufbau einer Photovoltaikanlage durchgeführt.

Das Unternehmen Meco ist Spezialist und Premiumlieferant für Werkzeuge, die in der Fertigung für Karosserieteile in der Automobilwirtschaft eingesetzt werden.

Meco beschäftigt nach eigener Darstellung nur Facharbeiter mit langjähriger Berufserfahrung. Die professionelle Ausbildung erfolgt im Scherdel-Ausbildungs- und Trainingszentrum in Marktredwitz.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.