Waldershof
21.08.2018 - 14:12 Uhr

Raiffeisenbank fördert Arbeit der Vereine mit 3000 Euro

Die Raiffeisenbank Oberpfalz Nordwest überreicht 3000 Euro Spenden an Waldershofer Vereine und Institutionen.

Spendenübergabe durch die Raiffeisenbank: Im Bild von links Vorstand Joachim Geyer, Wolfgang Kellner (Siedler), Geschäftsstellenleiter Werner Spörer, Reinhard Seidel (Siedler), Hubert Ernstberger (ACW), Hans Malzer (SKC Hard), Heribert Pickert und Sylvia Spörrer (SV Poppenreuth), Bernd Aßmann (TSV Waldershof), Tanja Mai (IGW), Thomas Herrler (Feuerwehr Waldershof) und Stadtpfarrer Benrd Philipp. fpoz
Spendenübergabe durch die Raiffeisenbank: Im Bild von links Vorstand Joachim Geyer, Wolfgang Kellner (Siedler), Geschäftsstellenleiter Werner Spörer, Reinhard Seidel (Siedler), Hubert Ernstberger (ACW), Hans Malzer (SKC Hard), Heribert Pickert und Sylvia Spörrer (SV Poppenreuth), Bernd Aßmann (TSV Waldershof), Tanja Mai (IGW), Thomas Herrler (Feuerwehr Waldershof) und Stadtpfarrer Benrd Philipp.

(fpoz) Vorstand Joachim Geyer erinnerte daran, dass jährlich in allen Geschäftsbereichen Spenden übergeben werden. Insgesamt werden heuer für den gesamten Einzugsbereich der Bank 55.000 Euro ausgeschüttet. Die Geldbeträge stammen aus dem Bereich des Raiffeisen-Gewinnsparens. Damit werde auch dem Andenken und dem 200. Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen und seiner Genossenschaftsidee unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ Rechnung getragen.

Geldbeträge gingen an die Katholische Kirchenstiftung, die Feuerwehr Rodenzenreuth, die Kinderfeuerwehr „Löschbande“, den Automobilclub (ACW), den Siedler- und Eigenheimerverein, den Sportkegelclub Hard, den TSV Waldershof, den Sportverein Poppenreuth und die Interessengemeinschaft Waldershofer Geschäfte (IGW).

Verwenden werden sie die Spenden zum Großteil für die Jugend- und Nachwuchsarbeit. Die Siedler nehmen das Geld für die Ausstattung des neuen Vereinsheimes. Die Katholische Kirchenverwaltung gewährt damit einen Zuschuss für das Konzert „50 Jahre neue Kirche“. Die Feuerwehr in Rodenzenreuth hat einen Defibrillator angeschafft und die IGW verwendet die Spende zur Finanzierung des Auftritts der „Antenne-Bayern-Band“ anlässlich der Jubiläums-Schlemmermeile am 1. September.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.