Waldershof
30.08.2022 - 10:04 Uhr

Auch Regen kann die gute Laune der Senioren nicht trüben

Rund 140 Senioren aus Waldershof waren am Freitagnachmittag zum TSV-Sportgelände am Hammerrang gekommen. Sie waren der Einladung der Seniorenbeauftragten Carmen Altermann und Gerhard Weber gefolgt. Trotz zum Teil strömenden Regens ließen sich die Senioren ihre gute Laune nicht vermiesen und erlebten unterhaltsame Stunden im eigens aufgebauten Festzelt. Für Stimmung sorgte auch die Band „Viertakter“ aus Marktredwitz und Waldershof, die mit Kultsongs aus fünf Jahrzehnten begeisterte.

Gerhard Weber und Carmen Altermann hießen die Senioren willkommen, ehe Bürgermeisterin Margit Bayer den beiden Seniorenbeauftragten für ihr Engagement das ganze Jahr über dankte. „Wir freuen uns über hartgesottene Senioren, die sich trotz schlechten Wetters freuen, wenn sie sich in der Gemeinschaft treffen können“, sagte Margit Bayer. Sie wünschte allen einen entspannten Nachmittag, viele tolle Gespräche und gute Unterhaltung. Im Anschluss folgte der Sturm ans Kuchenbuffet, wo selbst gebackener Kuchen lockte. Später wurde noch gegrillt, es gab Bratwürste und Steaks.

Gerhard Weber stellte das Zusatzprogramm für die Senioren im Monat Oktober vor. So laden die Seniorenbeauftragten für Freitag, 7. Oktober, zu einem Volksmusikabend ab 19 Uhr ins Katholische Pfarrheim ein, der Eintritt beträgt 8 Euro. Mitwirkende sind die „Höidlbrummer“ aus Konnersreuth, die „Zupfer-Moidln“ mit Gerhard aus Neustadt/WN sowie die „Swing-Band“ aus Marktredwitz. Um Anmeldung der Besucher wird bis spätestens 4. Oktober bei Carmen Altermann, Telefon 09231/72229, oder bei Gerhard Weber, Telefon 09231/64532, gebeten. Weiter findet am Sonntag, 23. Oktober, ein Theaterabend ab 18.30 Uhr im Pfarrheim Waldershof statt. Das „Pechlattenfixner Dorftheater“ bringt die drei Einakter „Männer sind schon eine Sünde wert“, „Die Rosskur“ und „Die Traumhochzeit“ zur Aufführung. Hier beträgt der Eintritt 5 Euro. Anmeldung bis spätestens 20. Oktober bei den Seniorenbeauftragten. Ein Fahrservice für Besucher der beiden Veranstaltungen wird mit dem Waldershofer Stadtbus eingerichtet. Hierzu bittet Gerhard Weber unter seiner Telefonnummer um rechtzeitige Anmeldung.

Hingewiesen wurde auf den ehrenamtlichen Fahrdienst der Stadt Waldershof. Gerne könnten die vier Fahrer Karin Riedl (Telefon 09231/72762), Gerhard Schinner (Telefon 0170/3688907), Reinhard Langner (Telefon 09231/7370 oder 0170/8265344) und Loreto Pulido (Telefon 0160/2072785) kontaktiert werden. Falls der Fahrdienst benötigt wird: zwei Tage vor dem Termin telefonisch Kontakt aufnehmen und eine Fahrt buchen. Man wird dann von zu Hause abgeholt, zum Ziel gefahren und anschließend wieder nach Hause gebracht. Die Kosten für Senioren betragen pro gefahrenem Kilometer 35 Cent.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.