Nach der gelungenen Premiere des „Dîner en blanc“ im vergangenen Jahr bei herrlichen Sommertemperaturen im Freien musste die diesjährige Veranstaltung am Freitagabend ins katholische Pfarrheim ausweichen. Die zahlreichen Gäste hatten trotzdem ihren Spaß.
Die Chancen stehen gut, dass sich das „Dinner in Weiß“ zu einer Traditionsveranstaltung entwickeln kann. Dabei wurde bei den Planungen bereits im Vorfeld berücksichtigt, dass die Witterung für ein Treffen im Stadtpark nicht mitspielt. Organisatorin Angela Burger hatte mit ihrem Helferteam wie im vergangenen Jahr für Gäste, die auf eine eigene Verpflegung verzichteten, eine reichhaltige Gourmet-Tafel vorbereitet. Die meisten "Dinner in Weiß"-Freunde brachten am Freitagabend ihre Utensilien und mitgebrachten Speisen und Getränke schnell vom Auto ins Pfarrheim und dekorierten mit viel Fantasie die Tische. Dabei kamen viel edles Porzellan, hochwertige Gläser und Kerzenleuchter zum Einsatz. So unterschiedlich die Dekorationen waren, so vielfältig waren die kulinarischen Köstlichkeiten und edlen Getränke auf den einzelnen Tischen. Für beste musikalische Unterhaltung sorgte dabei die Keller-Band.
Bürgermeisterin Margit Bayer dankte Stadträtin Angela Burger, Referentin für Veranstaltungsmanagement, Tourismus und Kultur, für die Planung und Fortsetzung dieser tollen Idee. Angela Burger und Margit Bayer sagten an die Adresse der Gäste im katholischen Pfarrheim: „Genießen Sie bei Kerzenlicht und guter Musik diesen Abend.“ Angela Burger fügte hinzu: „Wir werden versuchen, dass unser Dinner in Weiß zu einem festen Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in der Kösseinestadt wird. Und dann hoffentlich wieder bei gutem Wetter im Stadtpark.“ Nach dem gemütlichen Schlemmen nutzten viele Gäste die kleine Tanzfläche vor der Bühne und sangen viele Songs der Keller-Band lautstark mit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.