Waldershof
13.06.2022 - 16:18 Uhr

Mit den "Rockzibbel" im Schaffnerlos

Wolfgang Mages gibt ein Gastspiel an alter Wirkungsstätte in Waldershof. Er steht mit der neuen Truppe als Vorband für seine Ex-Band „Farmers Five“ auf der Bühne. Die Verbindung zum Musikbahnhof Schaffnerlos ist nie abgerissen.

Der Marktredwitzer Wolfgang Mages, der sich im April 2019 einer neuen beruflichen Herausforderung in Großostheim bei Aschaffenburg stellte, hat als Mensch und Musiker auch ein Stück Schaffnerlos-Geschichte mitgeschrieben. So stand er von 2000 bis 2004 als Wirt hinter der Theke des Musikbahnhofs und bezog später eine Wohnung im ehemaligen Bahnhof.

Seit 30 Jahren frönt Wolfgang Mages als Schlagzeuger seinem Hobby. Etwa 17 Jahre spielte der singende Drummer bei den „Farmers“ mit. Bei seinem Besuch am Samstag mit seinen neuen Musikerkollegen war er vor und nach dem Konzert ein sehr gefragter Gesprächspartner. Zum Auftritt der „Rockzibbel“ waren auch 30 Fans der Band mit angereist. Mages kam im Sommer 2020 mit den „Rockzibbeln“ ins Gespräch und die Chemie stimmte von Anfang an. Geprobt wurde ab dem Sommer 2021. Nach der Pandemiepause standen die "Rockzibbel" Anfang April in Südtirol erstmals wieder auf der Bühne.

Zu Beginn des Konzertes am Samstagabend – die Großostheimer haben sich auf rockige Covermusik von AC/DC, Bryan Adams und Queen festgelegt – gab es von Mages eine spontane, ironische Ansage an „Farmers Five“ und an das Publikum: „Ich hätte mir nie träumen lassen, dass ich mal als Vorband für meine Ehemaligen auf der Bühne stehen würde.“ Einen besonderen Dank sagte Wolfgang Mages an seinen Musikerkollegen Mathias Weiß aus Poppenreuth, der ihm bei den „Farmers“ nachfolgte und sein Schlagzeug zur Verfügung stellte. Die zahlreichen Besucher am Musikbahnhof Schaffnerlos waren begeistert von den Auftritten der "Rockzibbel" und von "Farmers Five", sangen lautstark mit und tanzten unbeschwert. Bereits am Freitag hatte die Band „Monobo Son“ aus München im Schaffnerlos gastiert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.