Waldershof
25.06.2018 - 17:24 Uhr

Siedler in Feierlaune

Am 1. Januar 1958 ist die Siedlergruppe Waldershof dem Siedler- und Eigenheimverbund beigetreten. Sechs Jahrzehnte danach beschert dieser Beschluss den Mitgliedern ein großes Fest.

Zur 60-Jahrfeier hatte sich der Siedlervereins Waldershof sich selbst und allen Freunden eine schöne Feier vergönnt. Privat
Zur 60-Jahrfeier hatte sich der Siedlervereins Waldershof sich selbst und allen Freunden eine schöne Feier vergönnt.

Die Vorsitzenden beim Beitritt waren seinerzeit Christoph Walter und Hans Sattler. Sie haben Weitsicht bewiesen und die Weichen richtig gestellt. Heute kann die Gemeinschaft auf 243 Mitglieder bauen. Grund genug, sich selbst und allen Freunden eine schöne Feier zu vergönnen.

Das Zelt beim neuen Vereinsheim in der Siedlung war gut gefüllt, der Nachmittag begann mit Kaffee und Kuchen. Im Gottesdienst in der Kirche St. Sebastian wurde danach den verstorbenen Mitgliedern gedacht, Pfarrer Bernd Philip segnete die Aktivitäten des Vereins. Und als Hauptpunkt stand schließlich eine italienische Nacht auf dem Programm. Vorsitzender Wolfgang Kellner ließ in seiner Ansprache die Geschichte der Siedlergemeinschaft Revue passieren.

Er stellte auch das neue, großzügige Siedlerheim vor: "Der Baubeginn war 2015, die drei Fertiggaragen wurden nahezu in Eigenregie durch unsere Mitglieder ausgebaut. Auf insgesamt 54 Quadratmeter Fläche haben wir Küche, WC, Archiv und einen Aufenthaltsraum untergebracht". Sein Dank ging an die Spender, die den Siedlern Geldgeschenke gewidmet hatten. Dies waren Karl Busch, Heinz Buchta, die Siedler-Eigenheimer Wunsiedel, die Stadt Waldershof, Michaela Härtl für die Freien Wähler, Walter Einweck, Werner Spörrer sowie die Feuerwehr Waldershof.

Wolfgang Kellner erhielt aus der Hand von Landesverbandsmitglied Markus Eppenich die Verdienstmedaille Stufe II des Eigenheimerverbandes Bayern. "Die soll ein Dank für seine Verdienste um den Verein sein", betonte Eppenich. Er beschrieb in seinem Grußwort die Tätigkeiten des Siedler- und Eigenheimerbundes dessen Kampf in Sachen Grundsteuerreform.

Zweiter Bürgermeister Karl Busch bedankte sich beim Siedlerverein für die Unterstützung der Stadt Waldershof. "Der Verein ist aus dem Stadtleben nicht mehr wegzudenken", schloss das Stadtoberhaupt. Mit selbst gemachten Pizzen, Pizzabrötchen, Pasta Assciuta, Käse, Brezen, Fischsemmeln sowie Oppl-Zoigl und weiteren regionalen Biersorten wurden die Gäste verköstigt. Am 7. Juli beteiligen sich die Siedler am Stadtparkfest, am 18. und 19. August beim Cube-Firmenjubiläum und der Stand auf der diesjährigen Schlemmermeile ist sowieso schon Tradition.



Zur 60-Jahrfeier hatte sich der Siedlervereins Waldershof sich selbst und allen Freunden eine schöne Feier vergönnt. Privat
Zur 60-Jahrfeier hatte sich der Siedlervereins Waldershof sich selbst und allen Freunden eine schöne Feier vergönnt.
Zur 60-Jahrfeier hatte sich der Siedlervereins Waldershof sich selbst und allen Freunden eine schöne Feier vergönnt. Privat
Zur 60-Jahrfeier hatte sich der Siedlervereins Waldershof sich selbst und allen Freunden eine schöne Feier vergönnt.
Wolfgang Kellner (links) erhielt aus der Hand von Landesverbandsmitglied Markus Eppenich, die Verdienstmedaille Stufe II des Eigenheimerverbandes Bayern. Privat
Wolfgang Kellner (links) erhielt aus der Hand von Landesverbandsmitglied Markus Eppenich, die Verdienstmedaille Stufe II des Eigenheimerverbandes Bayern.
Zur 60-Jahrfeier hatte sich der Siedlervereins Waldershof sich selbst und allen Freunden eine schöne Feier vergönnt. Privat
Zur 60-Jahrfeier hatte sich der Siedlervereins Waldershof sich selbst und allen Freunden eine schöne Feier vergönnt.
Zur 60-Jahrfeier hatte sich der Siedlervereins Waldershof sich selbst und allen Freunden eine schöne Feier vergönnt. Privat
Zur 60-Jahrfeier hatte sich der Siedlervereins Waldershof sich selbst und allen Freunden eine schöne Feier vergönnt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.