Rückschau hielt der SKC Hard. Er wurde 1951 gegründet und ist seit Bestehen der Kegelvereinigung Oberfranken-Oberpfalz mit seiner Ersten Herrenmannschaft immer in der höchsten Liga vertreten, wie es hieß. Zudem finde man die Vereinsfarben Jahr für Jahr bei den Bayerischen und Deutschen Meisterschaften der Freizeitkegler. Anlässlich der Jahreshauptversammlung erinnerte Vorsitzender Hans Malzer an den Abbruch der Kegelserie 2019/20 und die Schließung der „Kegelklause zum Roßkopf“ im September 2021. Die Saison 2021/22 musste ebenfalls wegen der Corona-Pandemie unterbrochen werden.
Mit der Gaststättenschließung war der Verein praktisch heimatlos. Es folgten Vorgespräche mit den Vereinen SKC Friedenfels und „Glück auf“ Waldsassen. „Eigentlich hatten wir uns schon für Friedenfels entschieden, als sich die Möglichkeit bot, die ehemalige Heimbahn von der Besitzerin anzumieten“, erklärte Hans Malzer und freute sich, dass der Kegelsport auf der Heimbahn auch zukünftig gesichert ist. „Unser SKC Hard ist in einem sicheren Fahrwasser, dafür danke ich allen Aktiven, Mitgliedern und Unterstützern“, ergänzte Hans Malzer, der seit 44 Jahren den Verein führt. Sportwart Jürgen Ronz gab einen detaillierten Überblick über die sportlichen Erfolge auf Bezirksebene sowie bei den Bayerischen und Deutschen Meisterschaften für die Freizeitkegler. In der kommenden KVOO-Saison gehen die Harder mit zwei Herrenmannschaften und einer Damenmannschaft ins Punkterennen.
Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Bernhard Hamann und Reinhold Robl geehrt. Seit 50 Jahren halten Alfred Glatz, Josef Steinhauser und Oswald Zintl dem Verein die Treue und wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Bürgermeisterin Margit Bayer war beeindruckt von den zahlreichen sportlichen Erfolgen und freute sich riesig, dass der Verein mit der Anmietung der Kegelbahn eine lokale Lösung finden konnte und so auch in Zukunft seine Heimstärke ausspielen könne.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.