Die Stützpunktfeuerwehr Waldershof hat mit der Gründung der Kinderfeuerwehr „Löschbande“ die Weichen für die Zukunft rechtzeitig richtig gestellt. „Die Kinder frühzeitig für die Feuerwehr und den Dienst am Nächsten zu begeistern, ist uns gut gelungen“, stellt der Leiter der Kinderfeuerwehr, Matthias Wolf, zufrieden fest.
Derzeit hat die „Löschbande“ 27 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren, die sich einmal im Monat treffen und mit Begeisterung bei der Sache sind. Dabei legen die Verantwortlichen großen Wert darauf, dass die „Löschbande“ nicht nur spielerisch an das Handwerk der Feuerwehr herangeführt wird. Sie bieten darüber hinaus viele andere Aktivitäten an, wie Spielenachmittage, Besuche des Rettungshubschraubers, des Technischen Hilfswerks oder des Roten Kreuzes. Natürlich gibt es eine Weihnachtsfeier, eine Belustigung zum Fasching und eine „Nacht im Feuerwehrhaus.“
Am vergangenen Wochenende stand ein sportliches Kräftemessen unter dem Motto „Klein gegen Groß“ mit Teilnehmern aus der Jugendfeuerwehr sowie der aktiven Wehr auf dem Programm. Das Überwinden eines Hindernisparcours, das Balancieren auf einem Balken, den Löschaufbau – hier mussten Schläuche vom Hydranten zum Löschfahrzeug gelegt werden – und zum Abschluss einen Slalom-Wettlauf mit gefüllten Wassereimern entschieden die Jüngeren eindeutig für sich.
Angefeuert wurde die „Löschbande“ von zahlreichen Eltern und Großeltern, die ihre Kinder und Enkel bei der Feuerwehr gut aufgehoben wissen. Nach diesem sportlichen Kräftemessen gab es für alle Teilnehmer eine Brotzeit.
Anmeldungen für die Waldershofer Kinderfeuerwehr sind jederzeit bei Matthias Wolf, Telefonnummer 0175/4005134, oder bei den monatlichen Treffen beim Gerätehaus möglich. Mit Felix Kellner wurde nun der Erste aus der „Löschbande“ per Handschlag in die Jugendfeuerwehr aufgenommen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.