Waldershof
22.07.2019 - 15:47 Uhr

Spaß, Abenteuer und Erholung

Viel Abwechslung verspricht das Waldershofer Ferienprogramm mit 20 Veranstaltungen. Die Unternehmen Schmelzer und Cube laden zum „Schnuppern“ ein.

Bürgermeisterin Friederike Sonnemann und Jugendreferent Christian Fritsch stellten das Ferienprogramm vor. Bild: fpoz
Bürgermeisterin Friederike Sonnemann und Jugendreferent Christian Fritsch stellten das Ferienprogramm vor.

Das Ferienprogramm bietet in den nächsten Wochen wieder spannende, erlebnisreiche und erholsame Aktionen. Bürgermeisterin Friederike Sonnemann und Jugendreferent Christian Fritsch präsentierten bei einem Pressegespräche 20 Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche. Bereits im Vorfeld danken sie den Unternehmen für die finanzielle Unterstützung des Ferienprogramms. Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Veranstaltern aus den Vereinen und ihren ehrenamtlichen Helfern.

Los geht es am Freitag, 26. Juli, um 17 Uhr mit einem dreitägigen „Summer-Volley-Camp“, das in der Sebald-Halle und im Marktredwitzer Freibad von der VGF Marktredwitz durchgeführt wird. Am Dienstag, 30. Juli, ist von 10 Uhr bis 12 Uhr „Schnuppertennis“ beim Tennisclub in Waldershof angesagt. Die Kolpingsfamilie bietet am Donnerstag, 1. August, um 14 Uhr Geocaching – die moderne Schatzsuche - an. Treffpunkt ist beim Café "Miteinand".

Zur traditionellen Lagerolympiade mit Lagerfeuer der Freien Wähler treffen sich die Kinder und Jugendlichen am Samstag, 3. August, um 13 Uhr im Stadtpark. Der Kinderflohmarkt mit Hüpfburg – Veranstalter ist der SPD-Ortsverein – findet am Sonntag, 4. August, ab 14 Uhr statt.

Der Leseclub lädt am Montag, 5. August, von 10 Uhr bis 12 Uhr zum Überraschungsbasteln ins Alte Rathaus ein. Neu in diesem Jahr ist das Angebot „Waldershofer Geräusche“ vom Jugendmedienzentrum Tannenlohe am Dienstag, 6. August, um 9.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.

Die Firma Schmelzer lädt am Mittwoch, 7. August, ab 10 Uhr und die Firma Cube am Montag, 12. August, ab 11 Uhr zum „Schnuppern“ in den Unternehmen ein.

Mit Kräutern basteln oder sie essen lockt am Freitag, 9. August, ab 14 Uhr der Obst- und Gartenbauverein in den OGV-Garten am Stadtpark. Das Kösseinebad ist am Samstag, 10. August, ab 9 Uhr Austragungsort für das Beachsoccer-Turnier und um 11 Uhr geht an gleicher Stelle das Boccia-Turnier über die Bühne.

Die Feuerwehr Hohenhard bietet auch in diesem Jahr wieder ein tolles Ausflugsziel an. Es geht am Mittwoch, 14. August, zur Flughafenfeuerwehr nach Dresden. Anmeldeschluss ist der 29. Juli. Der genaue Ablauf ist im gedruckten Programm nachzulesen. Weiter im Angebot das Schnuppermobil des Deutschen Tischtennisbundes am Donnerstag, 15. August, ab 13 Uhr im Kösseinebad, die „Astrofreizeit“ der Anäider Feuerwehr zum Beobachten von Sonne, Mond und Sternen am Freitag, 16. August, ab 18 Uhr, der traditionelle Erlebnisnachmittag auf dem Ferienhof Wegmann am Montag, 19. August, ab 14 Uhr und die Straßenmalerei am Mittwoch, 21. August, um 14.30 Uhr in der Jobst-vom-Brandt-Schule.

Am Donnerstag, 22. August, um 15 Uhr steht eine Bauhofbesichtigung mit Fahrzeugschau und Überraschung an. Künstlerin Angelika Wunderlich lädt am Montag, 26. August, ab 13.30 Uhr zum Basteln und Bemalen von Glückswächtern ein. Zum Abschluss des bunten Programms geht es am Donnerstag, 29. August, um 13.30 Uhr zum Kamelreiten nach Wiesau und am Samstag, 31. August, ab 20 Uhr zur „gruseligen Nachtwanderung" auf die Burgruine Weißenstein.

Das Ferienprogramm liegt im Rathaus, bei Schreibwaren Schug und den örtlichen Banken aus. Anmeldung im Rathaus, Zimmer 11. Das Veranstalter-Team weist darauf hin, dass sich Teilnehmer bei Verhinderung rechtzeitig abmelden müssen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.