Waldershof
09.01.2019 - 14:59 Uhr

Sternsinger mit dem Milchwagerl unterwegs

In Lengenfeld ziehen die Sternsinger nicht nur mit Weihrauch und Stern durchs Dorf.

Noah Schultes, Marie Müller, Sopie Müller und Lucas Reichenberger haben sich gerne für Kinder in Not engagiert. Bild: fpoz
Noah Schultes, Marie Müller, Sopie Müller und Lucas Reichenberger haben sich gerne für Kinder in Not engagiert.

Die jungen Leute im Waldershofer Ortsteil Lengenfeld halten an einer alten Tradition fest. Schon seit vielen Jahren machen sich die Sternsinger am Nachmittag des Dreikönigstags auf den Weg und ziehen von Haus zu Haus. Das Besondere: Sie haben stets ein Milchwagerl dabei, auf dem sie in einer alten Milchkanne das Dreikönigs-Weihwasser transportieren, das von den Einwohnern gerne angenommen wird. Früher wurde das Dreikönigs-Weihwasser in der Filialkirche vor Ort geweiht. Leider findet seit geraumer Zeit an diesem Festtag kein Gottesdienst mehr vor Ort statt. Aber die Lengenfelder Sternsinger wissen sich zu helfen. Nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Sebastian in Waldershof schöpfte Lucas Reichenberger aus der großen blauen Tonne das Weihwasser in die Milchkanne um und transportierte es nach Lengenfeld.

Gemeinsam mit Noah Schultes, Marie Müller und Sophie Müller machte sich Lucas Reichenberger – der Hausname ist Sperwastl – nach dem Mittagessen mit dem Stern, dem Weihrauch-Fassl und dem Milchwagerl auf den Weg. Ebenfalls Tradition ist es, dass die Sternsinger nach der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr im alten Schulhaus vorbeikommen und dort ihren Spruch "Gebt reichlich, die ihr Geld habt und Brot, so viele Menschen leiden noch Not" aufsagen und mit Kreide „20+C+M+B+19“ an den Türstock schreiben. Das Ergebnis der diesjährigen Sammelaktion kann sich auf jeden Fall sehen lassen. Über 500 Euro kamen für Kinder in Not zusammen.

Lucas Reichenberger schöpft das Dreikönigs-Weihwasser nach dem Festgottesdienst in Waldershof in die dafür vorgesehene Milchkanne. Bild: fpoz
Lucas Reichenberger schöpft das Dreikönigs-Weihwasser nach dem Festgottesdienst in Waldershof in die dafür vorgesehene Milchkanne.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.