Waldershof
25.09.2019 - 14:34 Uhr

In Teamarbeit zum Erfolg

Die Jugendleistungsprüfung abgelegt haben Feuerwehr-Nachwuchskräfte aus Walbenreuth, Poppenreuth und Waldershof.

Gruppenbild nach bestandener Prüfung: Im Bild von links Kreisbrandmeister Günther Fachtan, Kreisbrandmeister Florian Trießl, Jugendwart Natascha Fachtan, Kreisbrandmeister Dieter Höfer, Luisa Lienert, Lukas Bayer, Sophie Herrler, Moritz Scharf, Korbinian Schaumberger, stellvertretender Kommandant Lukas Neubauer und Christian Eckert. Bild: fpoz
Gruppenbild nach bestandener Prüfung: Im Bild von links Kreisbrandmeister Günther Fachtan, Kreisbrandmeister Florian Trießl, Jugendwart Natascha Fachtan, Kreisbrandmeister Dieter Höfer, Luisa Lienert, Lukas Bayer, Sophie Herrler, Moritz Scharf, Korbinian Schaumberger, stellvertretender Kommandant Lukas Neubauer und Christian Eckert.

Die Ausbildung des Feuerwehr-Nachwuchses wird bei der Stützpunktfeuerwehr Waldershof und den übrigen Ortswehren im Stadtbereich intensiv betrieben. Alle zwei Jahre wird die Bayerische Jugendleistungsprüfung abgenommen. Dieses Jahr trafen sich insgesamt sechs Feuerwehranwärter, um sich prüfen zu lassen. Die Bayerische Jugendleistungsprüfung ist eines von vielen Abzeichen, welches sich die Jugendlichen in ihren ersten Jahren bei der Feuerwehr verdienen können. Hier werden vor allem die Grundtätigkeiten des Feuerwehrhandwerks abgefragt, die man zu jeder Tages- und Nachtzeit beherrschen muss. Dazu gehören zum Beispiel verschiedene Knoten und Stiche oder das Kuppeln von Saugschläuchen. Teamarbeit ist dabei die wichtigste Voraussetzung.

Nachdem die Prüflinge alle Einzel- und Truppaufgaben absolviert sowie einen Fragebogen erfolgreich beantwortet hatten, konnten ihnen die Schiedsrichter das Abzeichen überreichen. Zuvor kassierten die Jugendlichen großes Lob von Kreisbrandmeister Dieter Höfer, der für die Ausbildung im Landkreis Tirschenreuth verantwortlich ist. Diesen Worten schlossen sich auch die Kreisbrandmeister Günther Fachtan und Florian Trießl an, die sich noch bei den Jugendwarten und Ausbildern für die vorangegangene Arbeit bedankten. Mit dabei waren Lukas Bayer und Korbinian Schaumberger aus Walbenreuth, Moritz Scharf aus Poppenreuth sowie Sophie Herrler, Luisa Lienert und Christian Eckert aus Waldershof.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.