Waldershof
25.09.2018 - 16:21 Uhr

Tobias Reiß lobt Weitsicht

Die Details seien geklärt. Spätestens 2020 beginne der Bau der Waldershofer Ortsumgehung, sagt Tobias Reiß. Der Landtagsabgeordnete stellt sich den Fragen der Bürger. Das Motto: Auf einen Kaffee mit Tobias Reiß.

Tobias Reiß stellt sich den Fragen der Waldershofer. Bild: fpoz
Tobias Reiß stellt sich den Fragen der Waldershofer.

Ortsvorsitzender Mario Rabenbauer erinnerte in der lockeren Diskussionsrunde daran, dass die Stadt Waldershof und auch viele andere Kommunen vielfältige Förderungen des Freistaats Bayern in Anspruch nehmen. Als Beispiele nannte Rabenbauer die Zuschüsse für die Sporthalle und das Rosenthal-Areal sowie den Breitbandausbau.

„Offen und ehrlich die Argumente der besorgten Bürger anhören und in die aktuelle Tagespolitik einbringen“, so sieht Tobias Reiß seine Arbeit für die Region im Landtag. Dabei erinnerte er auch an den Wegfall der Arbeitsplätze in der Porzellanindustrie, die ein Riesenloch ins Geldsäckel der Stadt gerissen hätten. Dieser Hinweis war gleichzeitig die Brücke zum Rosenthal-Areal, das mit hohen Zuschüssen des Freistaates für die zukünftige gewerbliche Nutzung fit gemacht wird. Hier lobte Reiß vor allem die Weitsicht und die Ideen, die für diesen Schritt in der Kommune notwendig waren.

Themen der Diskussion waren auch die Ortsumgehung und die Stadtsanierung. Zum ersten Punkt machte Tobias Reiß deutlich, dass natürlich auch der Wahlausgang am 14. Oktober mit entscheidend sei und wer eventuell dann seine Vorstellungen zum Flächenfraß in Bayern durchsetzen möchte. Klar sei, "dass zwischenzeitlich alle Details geklärt sind und genügend finanzielle Mittel vorhanden sind". Reiß war überzeugt, dass spätestens 2020 mit dem Bau der Umgehung begonnen wird.

Bezahlbarer Wohnraum, der für den Vermieter auch eine Rendite einbringt, war ein vieldiskutiertes Thema. Dabei machten Bürger klar, dass hier eine staatliche Förderung fehle, die zu privaten Investitionen anrege. Alleine durch diese Förderung könnte vor allem leer stehender Wohnraum in der Ortsmitte regeneriert werden. Reiß sicherte zu, sich dafür stark zu machen.

Zur aktuellen Situation im Bereich Bildung und qualifizierte Arbeitsplätze in der Region sagte Reiß: „Die Menschen laufen nicht davon. Sie haben ein verstärktes Selbstbewusstsein und stehen zu ihrer Heimat.“ Die Politik müsse in Zukunft noch familiengerechter werden und dafür sorgen, dass keine Region wirtschaftlich abgehängt wird.

Tobias Reiß nimmt im "Café Miteinand" auch zum Thema Ortsumgehung Stellung. Bild: fpoz
Tobias Reiß nimmt im "Café Miteinand" auch zum Thema Ortsumgehung Stellung.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.